Balkon und Garten im Winter

Balkon und Garten im Winter gönnen sich eine Ruhepause, bevor im Frühling die Pflanzen wieder zu neuem Leben erwachen.

Damit es wieder schön blüht und die Pflanzen den Winter gut überstehen, müssen Terrasse, Balkon und Garten im Winter gut geschützt werden. Der Balkon und Garten im Winter – das sind die Beiträge auf grüneliebe.de zu diesem Thema.

 

Kräuter im Winter – Schutz und Überwinterung

Nicht frostharte zwei- oder mehrjährige Kräuter benötigen im Winter einen entsprechenden Schutz, damit sie auch im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen. Einige Kräuter sind winterhart und können im Garten oder auf dem Balkon problemlos überwintern. Zu den mehrjährigen Kräutern, die mit einem geeigneten Schutz den Winter gut überstehen, gehören Lavendel, Bärlauch, Beifuß, Zitronenmelisse, Liebstöckel, Oregano,

3 comments
Gartenarbeiten vor dem Winter

Die letzten Gartenarbeiten vor dem Winter

[Werbung] Das Gartenjahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist nicht mehr viel zu tun, bis Frost und vielleicht sogar Schnee unsere grüne Oase in den Winterschlaf versetzen. Was jetzt noch zu tun ist und wie ihr dafür bestens gerüstet im Garten unterwegs seid, erzähle ich euch in Zusammenarbeit mit Muck Boots. Gartenarbeiten vor

0 Kommentare
Wintergemüse im Sommer vorziehen

Wintergemüse vorziehen – Wie funktioniert das im Sommer?

In der Zeit von Juni bis August kann man ganz wunderbar Wintergemüse vorziehen. Das ist die beste Zeit dafür und macht den Gemüsegärtner startklar für die Wintersaison. Wintergemüse bereichert die Küche und füllt die Beete auch in den kalten Monaten des Jahres. Damit das Gemüse rechtzeitig gepflanzt werden kann, muss es gesät oder vorgezogen werden.

0 Kommentare
Überwinterung Gewächshausheizung Stromfesser oder Pflanzenfresser

Überwinterung: Gewächshausheizung | Teil 2

Nachdem ich bereits über die Verbesserung des U-Wertes durch Noppenfolie im Gewächshaus berichtet habe, geht es im zweiten Teil um die Gewächshausheizung. Ein kleiner Hinweis: Das hier ist weder eine Kaufempfehlung noch ein Vergleich der unterschiedlichen Systeme. Es ist ein Erfahrungsbericht, der euch bei der Entscheidung weiterhelfen soll, ob auch ihr euer Gewächshaus mit einer

4 comments
Überwinterung Gewächshaus mit Noppenfolie auskleiden

Überwinterung: Gewächshaus mit Noppenfolie auskleiden | Teil 1

In diesem Jahr experimentiere ich ein bisschen und habe mein Gewächshaus mit Noppenfolie ausgekleidet. Warum ich das mache? Das erzähle ich euch jetzt! Jeder Gewächshausbesitzer muss sich irgendwann überlegen, ob das Treibhaus lediglich im Sommer (hauptsächlich) betrieben wird oder ganzjährig. Es gibt ausreichend Argumente bezüglich Für und Wider. Und es gibt definitiv kein Richtig oder

2 comments
Bewässerung winterfest machen - Das ist zu tun

Ab ins Winterquartier: Bewässerung winterfest machen

[Werbung] Bevor der erste Frost kommt, muss der Garten auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Dazu gehört auch, die Bewässerung winterfest zu machen sowie sämtliche Wasserbehälter zu entleeren und wenn möglich frostfrei zu überwintern. Wie das geht und worauf zu achten ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Bewässerung winterfest machen vor dem Frost Meinen Gemüsegarten

2 comments
Rote Grünkohlchips mit Sesam, Thymian und Agavendicksaft

Rote Grünkohlchips mit Sesam, Thymian und Agavendicksaft | Rezepte aus dem Garten

Von dieser gesunden Knabberei wird man süchtig und ihr werdet sicher in diesem Jahr gleich noch viel mehr Grünkohl anbauen wollen. Grünkohlchips sind eine schnell gemachte Knabberei. Ich habe dafür die Sorte Roter Krauser genommen und damit auch noch farblich sehr ansprechende Chips kreiert. Sie schmecken zwar ziemlich genauso wie grüne Grünkohlchips, die allerdings durch

Ein Kommentar
Gewächshaus im Winter unbeheizt oder beheizt

Gewächshaus im Winter – beheizt oder unbeheizt?

Nutzt ihr euer Gewächshaus im Winter, weil ihr euch auch in der kalten Jahreszeit mit frischem Gemüse versorgen wollt oder eure frostempfindlichen Pflanzen darin überwintert? Je nach Nutzungsart stellt sich dann die Frage, ob das Gewächshaus im Winter beheizt werden soll oder ob es unbeheizt bleibt. Unbeheiztes Gewächshaus Man spricht bei einem unbeheizten Gewächshaus auch

0 Kommentare
Grünkohl im winterlichen Gemüsegarten | Sortenempfehlungen

Grünkohl im winterlichen Gemüsegarten | Sortenempfehlungen

Es ist das Trendgemüse im Winter, aber Grünkohl ist nicht gleich Grünkohl. Der klassische Grünkohl mit seinen krausen grünen Blättern ist aufgrund seiner Frosthärte im Winter das vorherrschende Gemüse. Es ist nicht jedermanns Geschmack, vor allem wenn man an die deftige Variante Grünkohl mit Pinkel und Kartoffeln denkt. Da das vitaminreiche Gemüse aber ganz schön

0 Kommentare
Lichtplanung im Garten mit der App BEGA AR+

Lichtplanung im Garten mit der App BEGA AR+

Anzeige Mit der App BEGA AR+ könnt ihr eure Lichtplanung im Garten ganz einfach von zu Hause aus gestalten – noch bevor die erste Lampe überhaupt gekauft wird. Wie das geht, verrate ich euch im Beitrag. Erinnert ihr euch noch, dass ich vor einiger Zeit die ortsveränderlichen Gartenleuchten von BEGA vorgestellt habe? Wir haben unseren

2 comments

Wintergemüse aus dem Garten: Gesund und lecker

Nach der Saison ist vor der Saison – und dazwischen gibt es leckeres Wintergemüse! Der Herbst ist da, der Winter naht mit großen Schritten. Die Gartensaison ist zu Ende – oder doch noch nicht? Genau genommen geht die Gartensaison gar nicht zu Ende, es wechseln sich nur die Sorten ab und die Vielfalt im Winter

2 comments
Wintergemüse im Sommer vorziehen

Im Sommer gesät, im Winter geerntet | Wintergemüse vorziehen

Endet bei euch die Saison im Gemüsegarten im Herbst oder baut ihr auch Wintergemüse an? Die Hauptsaison im Gemüsegarten ist unbestritten im Sommer. Dann ist die Vielfalt am Größten, wenn Tomaten, Gurken, Auberginen, Zucchini, Kürbis oder sogar Melonen reifen. Danach ist aber noch lange nicht Schluss mit dem Ernten. Zumindest dann nicht, wenn man bereits

3 comments
Zeitgesteuerte Gartenbeleuchtung BEGA Plug and Play

Zeitgesteuerte Beleuchtung im Garten mit BEGA Plug & Play

[Werbung] In diesem Beitrag stelle ich euch die zeitgesteuerte Beleuchtung mit dem BEGA Plug & Play System vor. Die smarte Gartenbeleuchtung mit LED-Leuchten funktioniert ganz einfach ohne jegliche Erdarbeiten, denn die Lampen sind ortsveränderlich und damit jederzeit flexibel anpassbar. Alles was man dazu braucht ist ein Stromanschluss im Außenbereich sowie ein Smartphone mit Bluetooth. Alles

Ein Kommentar
Glühweinabend am Lagerfeuer BEGA Plug & Play Gartenbeleuchtung

Glühweinabend an der Feuerschale | Gartenbeleuchtung mit BEGA Plug & Play

[Werbung] Es hätte nur noch Schnee gefehlt und unser Glühweinabend im Garten wäre perfekt gewesen. Ein prasselndes Feuer und dazu die BEGA Plug & Play Gartenbeleuchtung verleihen unserem kleinen Winterevent ein stimmungsvolles Ambiente. Wenn es draußen richtig kalt ist, ist so ein schönes Feuer herrlich wärmend. Dazu eine Tasse Glühwein und wir genießen unseren Garten

0 Kommentare
Appenzeller Rahmkäse mit Preiselbeer-Orangen-Senf

Preiselbeer-Orangen-Senf mit Appenzeller® Rahmkäse | Rezepte aus dem Garten

[Werbung] Seid ihr Käsefans? Für mich gehört Käse zu meinem Genussverständnis einfach dazu. Im Winter liebe ich ausgiebige Racletteabende. Zu Pasta gehört eigentlich immer frisch gerieber Parmesan. Und auch zu unserer geliebten Broteplatte, wie wir sie liebevoll nennen, darf ein guter Käse nicht fehlen. Daher habe ich mich sehr über die Kooperation mit Appenzeller® gefreut.

0 Kommentare
Gartenbeleuchtung im Winter BEGA Plug & Play Winter

Gartenbeleuchtung im Winter – Licht ist nicht gleich Licht

[Werbung] Sieht eure Gartenbeleuchtung im Winter genauso aus wie im Sommer? Vermutlich ist das in den meisten Gärten der Fall. Denn hat man sich einmal ein Lichtkonzept erstellt, Erdkabel verlegt und womöglich Fundamente für Lampen gebaut, lässt sich die Beleuchtung nicht einfach mal so umstellen. Dabei kann man gerade im Winter und im Sommer ganz

0 Kommentare
Gemüsebeete winterfest machen Hochbeet

Gemüsebeete winterfest machen | Garten & Hochbeet

[Werbung] Langsam wird es Zeit sich auf die kalten Monate einzustellen und die Gemüsebeete winterfest zu machen. Dabei kommt es auch auf die richtigen Gartengeräte an, mit denen ich Dank der fiskars Xact™ Serie bestens ausgerüstet bin. Welche ich für die Wintervorbereitungen nutze und was es sonst noch zu beachten gibt, erfahrt ihr in diesem

3 comments
Rotkohlsalat mit Rosenkohl Granatapfel Mandarine

Rotkohlsalat mit Granatapfel und Mandarinen | Rezepte aus dem Garten

Wollen wir doch gleich mal die ersten guten Vorsätze im neuen Jahr umsetzen und etwas Gesundes auf den Tisch bringen: Einen farbenfrohen Rotkohlsalat mit Zutaten aus dem Garten und fruchtiger Note! Frische aus dem Garten mitten im Januar Der Winter will in diesem Jahr nicht so richtig zum Vorschein kommen. Bei uns im Rheinland gab

4 comments
EMSA Smart Garden Click and Grow / Werbung

Ganzjährig frische Kräuter und Gemüse anbauen | Smart Garden

Anzeige Es ist kaum zu glauben. In meiner Küche beginnen die Tomaten zu blühen – im Dezember. Wie das möglich ist? Mit dem Smart Garden, den ich euch heute vorstellen möchte. Als begeisterte Hobbygärtnerin, die es liebt im Gemüsegarten zu buddeln, ist der Winter eine sehr schwierige Zeit. Der Garten ruht, es wächst kaum etwas

4 comments
Vogelfutter Weihnachtsbaum DIY

Ein Weihnachtsbaum für Vögel mit Vogelfutterplätzchen | DIY

Werbung wegen Verlinkung Der Garten liegt im Winterschlaf. Wir machen es uns nun vermehrt drinnen gemütlich und überlassen den Garten unseren zahlreichen Mitbewohnern. Der Igel kommt ab und zu noch nachts heraus und sucht Futter, bevor er sich endgültig in sein Winterquartier zurückzieht. Eichhörnchen rennen die Bäume rauf und runter auf der Suche nach ein

7 comments
Mediterrane Pflanzen Ueberwintern mit Pflanzenlampen - Werbung

Mediterrane Kübelpflanzen überwintern – Es werde Licht im Winterquartier!

Anzeige Wisst ihr eigentlich, wie genau ihr mediterrane Kübelpflanzen überwintern solltet? Habt ihr euch da schonmal Gedanken gemacht oder lasst ihr es einfach drauf ankommen? Schließlich wird es draußen ganz schön kalt und das sind unsere zarten Pflänzchen nicht gewohnt. Also brauchen sie ein kuscheliges Plätzchen, das frostfrei ist und den empfindlichen Wurzeln nichts anhaben

9 comments
Gartenarbeit im Oktober - Gemüsegarten

Der Herbst ist da | Gartenarbeit im Oktober

Nach einem wundervollen Sommer ist es nun tatsächlich soweit: Der Herbst ist da, doch im Garten ist keineswegs Schluss. Es steht noch viel Gartenarbeit im Oktober an. Die Tage werden kürzer, bald wird die Sommer- auf die Winterzeit umgestellt und die Nächte werden richtig kalt. Das merkt man auch im Gemüsegarten. So manche Sorten versuchen

4 comments
Gräser schneiden im Frühjahr - Slider

Gräser schneiden | Ein Frühjahrsschnitt für frischen Austrieb

Sie haben den Garten im Herbst und Winter bereichert mit ihrer beeindruckenden Färbung, mit ihren nach oben ragenden Halmen und ihren buschigen Blüten. Doch jetzt ist es Zeit für einen Frühjahrsschnitt der Gräser. Den Rückschnitt bei Ziergräsern* nimmt man erst im Frühjahr vor. Nicht nur, dass es viel zu schade wäre, die besonders in den

6 comments
Nistkasten für Vögel Slider

Bei dir piept’s wohl! Ein Nistkasten für Vögel

Man kann es geradezu hören. Es zwitschert überall und ein reges Herumgeflatter lässt keinen Zweifel mehr offen: Der Frühling beginnt! Mit dem Frühling beginnt auch die Brutzeit der zahlreichen Vögel in unseren Gärten. Überall sieht man Meisen, Rotkehlchen, Amseln und Krähen herumfliegen. Sie bauen sich fleißig ihre Nester in Bäumen und Sträuchern. Der gesetzliche Vogelschutz

0 Kommentare
Aussaaten und Gartenplanung im Gemüsegarten

Aussaaten und Gartenplanung im Gemüsegarten

Über den Winter habe ich viel über meinem diesjährigen Gartenplan gegrübelt. Wir ihr in meinem Beitrag Mein Gartenjahr beginnt lesen konntet, möchte ich in diesem Jahr etwas planvoller vorgehen – sowohl auf dem Blog als auch im Garten. Wir haben noch nicht mal Ende Februar und schon bin ich dabei, meine Pläne durcheinanderzuwürfeln. Und warum?

4 comments
IceBabies mit Schneehaube

Tipps für die Gartenarbeit im Winter

Anzeige In den kalten Monaten ruht der Garten, doch selbst jetzt gibt es im Garten ein paar Dinge zu erledigen. Bei diesem dunklen und grauen Winterwetter steht einem eigentlich nur selten die Lust nach Gartenarbeit. Zu kalt, zu nass, die Zehen und Finger frieren schon beim bloßen Gedanken ein. Selten taucht der Garten in einer

7 comments
Vogelhaus aus Milchkarton

Vogelhaus aus Milchkarton | DIY

Wie lecker schmecken doch die Nüsse und Kerne aus dem neuen selbstgebastelten Vogelhaus. Es ist so einladend, da herrscht bestimmt bald richtiger Andrang! Im Winter füttere ich gerne die Vögel, die sich in unserem Garten blicken lassen. Hier herrscht reges Treiben. Schon im Herbst durften sie sich über die verwelkten Sonnenblumen hermachen und die Kerne

6 comments
Selbst gebautes Igelhaus aus Steinen

Ein Igelhaus aus Steinen bauen | DIY

Es wird kalt draußen und unsere kleinen stacheligen Freunde suchen sich ein Winterquartier. Das sollen sie bekommen: Wir bauen ihnen ein Igelhaus aus Steinen. Durch einige Gartenumstrukturierungen in diesem Jahr haben sich etliche Steine angehäuft. Sie dienen jetzt schon als Unterschlupf für viele Insekten und erfüllen somit auf ganz natürliche Weise ihren Zweck. Einige davon

7 comments
Minze die 5 besten Cocktail-Kräuter

Welche Kräuter sind winterhart und welche nicht?

Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter – Zeit für die ersten Wintervorbereitungen und Fragen wie: Welche Kräuter sind winterhart? Welche brauchen ein warmes Winterquartier? Welche sind ohnehin nur einjährig? So langsam muss man sich und den Garten auf den kommenden Winter einstellen. Damit alle Pflanzen die frostige Zeit gut überstehen, brauchen einige von

5 comments
Frühlingsboten im Garten Schneeglöckchen

Frühlingsboten im Garten

Die ersten Frühlingsboten im Garten zeigen sich – der Winter neigt sich dem Ende entgegen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ziehen mich sofort hinaus in den Garten. Behutsam kann ich beginnen das durchnässte Laub zu entfernen und die Beete für den Frühling frei zu räumen. Vorsichtig aber, denn das sonnige Wetter täuscht und es gibt immer

6 comments
Gartenbücher für die Gartenplanung

Gartenbücher für die Gartenplanung

[Werbung | Rezension] Draußen schneit es und ich wälze meine Gartenbücher für die Gartenplanung. Wenn ich so aus dem Fenster sehe, wird ziemlich deutlich, dass die Gartenarbeit noch etwas auf sich warten lässt. An trockenen Tagen kann der Boden stellenweise schon vorbereitet werden. Aber ansonsten geht es draußen im Garten noch ruhig zu. Also wälze

2 comments
Gartenarbeit im Januar - das Jahr beginnt...

Gartenarbeit im Januar – das Jahr beginnt…

Ein neues Jahr beginnt und es steht ein bisschen Gartenarbeit im Januar auf dem Plan. Gartenarbeit im Januar? Ist es dafür nicht viel zu kalt? Im Grunde ja und die anstehenden Tätigkeiten im Blumen- und Gemüsebeet halten sich noch in Grenzen. Doch die Vorbereitungen und, je nach Wetterlage, auch die ersten Schnitt- und Pflanzarbeiten stehen

Ein Kommentar
Schnee im Garten

Schnee im Garten – Eine Winterlandschaft

[Werbung | Rezension] Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon liegt der erste Schnee im Garten. Schnee im Garten hat etwas Magisches. Alles ist versteckt unter einer weißen Schicht, die fast kuschelig anmutet. Es ist Winter und das Jahr hat gerade erst begonnen. Wo auf den Wegen der Schnee weggekehrt wird, verbleibt er im

2 comments
Rukola anbauen im Hochbeet

Rukola anbauen auf der Fensterbank – köstlicher Wintersalat

Ab Januar kann man bereits auf der Fensterbank Rukola anbauen, um den lecker würzigen Salat auch im Winter zu genießen. Besonders im Winter sind frische Salate rar im eigenen Garten. Es gibt nur wenige Sorte, die den milden Winter gut überstehen. Im Gewächshaus oder im Frühbeet kann man auch im November und Dezember Feldsalat oder

Ein Kommentar
Der Garten im Winter Buchvorstellung

Buchvorstellung: Der Garten im Winter

[Werbung | Rezension] Der Garten im Winter – treffender könnte dieser Titel kaum sein. Wenn der Herbst langsam in den Winter übergeht, kommt auch der Garten zur Ruhe. Die letzten Stauden sind gepflanzt und wir Hobbygärtner warten bereits jetzt fast ungeduldig auf das nächste Frühjahr. Irgendwie schade, dass es im Winter nichts im Garten zu

0 Kommentare
Rindenmulch als Kälteschutz

Rindenmulch als Kälteschutz im Garten

Wenn es im Winter kalt und frostig wird, freuen sich auch unsere Gartenpflanzen über Rindenmulch als Kälteschutz. Das Mulchen ist während der Gartensaison dafür bekannt, dass es den Erdboden vor Austrocknung schützt und den Pflanzen neue Nährstoffe bringt. Gemulcht wird bspw. mit Rasenschnitt, Laub oder Gartenabfällen. Besonders im Gemüsegarten, wo zwischen den Pflanzen normalerweise der

0 Kommentare
Mehrjährige Nutzpflanzen

Mehr als nur eine Saison: Mehrjährige Nutzpflanzen

Es gibt einige Gemüsesorten, die als mehrjährige Nutzpflanzen im Garten oder Kübel wachsen können. Welche das sind? Das lest ihr hier im Beitrag. Die meisten Gemüsesorten sind einjährig bzw. nur einmal tragend: Im Frühjahr gesät oder als vorgezogene Jungpflanze in den Boden gebracht, bringen sie nach einigen Wochen oder Monaten eine köstliche Ernte. Aber eben

2 comments
Weihnachtsbaum selber schlagen

Rundum genutzt: Den Weihnachtsbaum im Kamin verheizen

Schade, dass wir noch keinen haben, denn sonst könnten wir unseren Weihnachtsbaum im Kamin verheizen. In den nächsten Tagen fliegt er raus. Wir hatten unseren Weihnachtsbaum in diesem Jahr schon ziemlich früh, da wir einen Weihnachtsbaum aus dem Internet testen durften. Weil er also schon lange in der warmen Stube steht, ist leider nur noch

3 comments
Artischocken überwintern im Garten

Artischocken überwintern im Garten und im Kübel

Die schönen und gleichzeitig köstlichen Pflanzen sind mehrjährig, weshalb man Artischocken überwintern sollte. Im zweiten Standjahr tragen die Pflanzen zumeist mehr Blütenstände. Die Distelgewächse können uns sogar über drei bis vier Jahre mit ihrer Pracht erfreuen. Es wäre also zu schade, Artischocken ohne Schutz in den Winter gehen zu lassen. Denn sie können Kälte zwar

2 comments

Winterharte Kübelpflanzen – Pflanzen, die draußen überwintern können!

Die Blätter fallen von den Bäumen und es wird zusehends kalt. Höchste Zeit, auch winterharte Kübelpflanzen winterfest zu machen. Doch welche Pflanzen können draußen überwintern? Ein Topfgarten ist herrlich! Er strahlt ein besonderes Flair aus und macht sich sowohl auf dem Balkon als auch im Garten sehr gut. Im Winter wird es aber für die

2 comments
Blumenzwiebeln im Herbst setzen

Im Herbst Blumenzwiebeln setzen für einen bunten Frühling

Jetzt im Herbst ist genau die passende Zeit, um bereits an den blühenden Frühling zu denken: Blumenzwiebeln setzen steht auf dem Plan! Noch vor dem Frost werden Blumenzwiebeln im Garten gesetzt. Je früher im Herbst man damit beginnt, desto mehr Zeit haben die Zwiebeln, Wurzeln zu bilden und sich tief in der Erde zu verwurzeln.

0 Kommentare
Zucchini mögen keinen Frost

Neues vom Feld: Zucchini mögen keinen Frost

Man braucht kein Thermometer, um zu sehen, dass es kalt geworden ist: Die Zucchini mögen keinen Frost und lassen die Blätter schlapp hängen! Jetzt ist es soweit – der Winter naht! Offensichtlich gab es bereits Nachtfröste, denn die Blätter der Zucchinipflanzen sehen gar nicht gut aus. Sie zeigen das ganz typische Bild für Frost: Die

0 Kommentare
Laub im Garten

Laub im Garten – nützlich oder ärgerlich?

Der Herbst macht sich sichtlich bemerkbar, wenn sich die Blätter der Bäume bunt verfärben und jede Menge Laub im Garten und auf den Wegen liegt. Laub im Garten – einfach ärgerlich!? Zu viel Laub im Garten ist ganz schön ärgerlich. Egal wo man hinsieht liegen herabgefallene Blätter herum. Beim nächsten Regen wird das Laub dann

0 Kommentare
Pilz_Herbst_Garten

Tierfreundlichen Wintergarten anlegen

Der nahende Winter kündigt sich in einigen Regionen Deutschlands bereits durch Nachtfrost an. Die richtige Zeit, mit den Vorbereitungen für einen tierfreundlichen Wintergarten zu beginnen. Mit Wintergarten ist selbstredend der Garten im Winter gemeint. Den tierischen Mitbewohnern einen eigenen Glaspalast zu errichten, wäre dann doch etwas zu viel des Guten. Vielmehr kann man mit recht

0 Kommentare
Saisoneröffnung 2014

Der milde Winter lädt zur Gartenarbeit ein

Es juckt in den Fingern und der milde Winter animiert geradezu, die Gartenarbeit früher als gewohnt zu beginnen! Die Temperaturen kommen in vielen Teilen des Landes in diesem Jahr nur selten unter Null Grad. Meistens gibt es nur kurzzeitige Nachtfröste, die nicht anhalten. Tagsüber klettert das Thermometer sogar manchmal in den zweistelligen Bereich – zumindest

2 comments
Futterglocke selber machen

Vogelfutterplätzchen und Futterglocke selber machen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Selbst gemachtes Fettfutter für Vögel im Winter: Wir zeigen euch wie ihr Vogelfutterplätzchen und eine Futterglocke selber machen könnt. Jeder kennt sie aus dem Baumarkt oder Gartencenter: Meisenknödel. Sie enthalten alles, was die kleinen Tiere im Winter als

0 Kommentare
Brombeeren Obstgarten auf dem Balkon EMSA Grüneliebe City Garden

Nicht vergessen: Balkonpflanzen im Winter gießen

Damit die Pflanzen auf dem Balkon die kalte Jahreszeit gut überstehen, muss man sie auch im Winter gießen! Im Garten und auf dem Balkon ist die Ruhephase des Winters eingekehrt. Pflanzen, die mehrjährig sind, werden vor Frost durch Winterschutzhauben oder Reisig geschützt. Tipps dazu fiindet ihr in diesem Beitrag: Winterschutz für Kübelpflanzen Auch im Winter

0 Kommentare
Sonnenuntergang auf dem Feld

Neues vom Feld: Erdbeeren kommen ins Winterquartier

Zum Ende der Saison müssen nicht nur das restliche Gemüse geerntet und Netze, Stäbe etc. abgebaut werden, auch die Erdbeeren kommen ins Winterquartier. Erdbeeren sind bekanntermaßen mehrjährig und tragen besonders im zweiten Jahr viele leckere Früchte. Es wäre doch zu schade, die Pflanzen auf dem Feld zu belassen. Denn nach Saisonende pflügt der Bauer das

0 Kommentare
Kohlrabi Jungpflanze

Winterschutz für Kübelpflanzen

Damit eure Pflanzen die kalte Jahreszeit gut überstehen, geben wir euch heute Empfehlungen für den Winterschutz für Kübelpflanzen. Die Nächte werden immer kälter und unsere geliebten Pflanzen im Garten und auf dem Balkon benötigen bald Schutz vor den frostigen Temperaturen. In manchen Teilen des Landes gab es schon Bodenfrost und die Kälte dringt in den

0 Kommentare
Wer verträgt sich mit Erdbeeren?

Erdbeeren überwintern im Garten und auf dem Balkon

Erdbeeren überwintern im Garten genauso wie im Kübel mit ein bisschen Kälteschutz, damit es im nächsten Jahr eine reichliche Ernte gibt. Erdbeeren sind mehrjährige Pflanzen. Im zweiten Standjahr tragen Erdbeerpflanzen mehr Früchte als im ersten Jahr. Daher sollte man sie auf jeden Fall gut über den Winter bringen, damit es auch im nächsten Jahr eine

0 Kommentare
Alternativen zu Streusalz

Vogelfutter im Winter – Welcher Vogel frisst was?

Habt ihr schon vorgesorgt? Vögel bei Eis und Schnee gut versorgen mit Vogelfutter im Winter Der Winter naht und viele Balkon- und Gartenbesitzer bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Auch Wildtiere wie Vögel, Hasen und Eichhörnchen sind bereits fleißig dabei, sich auf die eisigen Temperaturen vorzubereiten. Wenn Eis und Schnee das Land überziehen, wird

Ein Kommentar
Alternativen zu Streusalz

Vögel im Winter füttern

Vögel im Winter füttern ist eine optimale Möglichkeit Vögel gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Denn im Winter erschöpfen sich viele der natürlichen Futterquellen für Vögel. Das ist eine sehr schöne Tradition, die besonders in harten Wintern vielen Vögeln das Leben vereinfachen kann. Damit die Vögel aber keinen Schaden nehmen, sollte man beim Füttern

0 Kommentare
Pflanzen winterfest machen

Balkonpflanzen winterfest machen

Wer bisher noch nicht daran gedacht hat, seine Balkonpflanzen winterfest zu machen, der sollte sich jetzt schnell darum kümmern. Denn die Schneefälle sinken aktuell auf 500 m und der Wintereinbruch ist nicht mehr aufzuhalten! Die Temperaturen sind tagsüber noch ganz angenehmen, aber nachts werden teilweise schon Minusgrade erreicht. Auch wenn der Balkon zumeist vor Kälte

4 comments

Wie schön doch Balkon und Garten im Winter sind!

Wenn alles mit Laub bedeckt ist, vielleicht sogar mit einer Schneedecke. Am schönsten ist es, wenn die Sonne strahlt und man dick eingepackt in eine warme Jacke durch den Garten schlendert. Die Pflanzen sind unter der Schneedecke geschützt. Manche brauchen es aber wärmer, vor allem die Pflanzen, die im Kübel wachsen. Sie sind den rauhen Verhältnissen im Winter schutzlos ausgeliefert. Sie brauchen einen Winterschutz, um auch im nächsten Jahr wieder in ihrer vollen Pracht zu wachsen und zu blühen.

Kommentar schreiben

Pin It