Hühner-Eier zu Dumpingpreisen!

Anlässlich der neuesten Entwicklungen bzgl. des Preises für Hühner-Eier möchten wir in diesem kurzen Statement zum Ausdruck bringen, dass wir den vermeintlichen Marketing-Schachzug des größten deutschen Discounters für wenig durchdacht halten.

Nein, wir sind keine Weltverbesserer und anderswo auf unserem Planeten gibt es noch viele weitere Baustellen, deren Auswirkungen z.T. sicherlich noch tragischer sind. Trotzdem schadet es aus unserer Sicht nicht, auch mal die regionalen Unsinnigkeiten zu kritisieren.

Der Eier-Preis und der Rattenschwanz

Worauf wir hinauswollen, ist die Tatsache, dass an dem Preisdumping ein nicht zu unterschätzender Rattenschwanz hängt. Die Hühnerhalter werden noch mehr gezwungen, ihre Kosten zu reduzieren. Das kann im Prinzip nur durch Qualitätseinbußen geschehen. Sei es bei der Unterbringung des Federviehs, dem bei begrenzten Platzverhältnissen durchaus der Schnabel gekürzt wird, um das gegenseitige Verletzungsrisiko zu minimieren oder beim Futter, das nun noch billiger und zwangsläufig minderwertiger eingekauft werden muss. Dass auf diese Weise auch das Endprodukt, also das Ei, nicht mehr die gewohnte Qualität haben kann, ist eher keine gewagte These.

Aktuell geht es um den Eier-Preis. In der jüngeren Vergangenheit haben wir – und im besonderen Maße natürlich die Landwirte – dasselbe u.a. schon bei Fleisch und Milch erlebt.

Man darf auf die Folgen und das zukünftige Preisgestaltungs- sowie Konsumverhalten „gespannt“ sein.

Autor

Warum es die Grüneliebe gibt? Weil ich mit Leidenschaft in meinem Garten bin und frische, gute Lebensmittel liebe. Meine Erfahrungen und Erlebnisse gebe ich euch auf grüneliebe.de weiter und hoffe euch damit zu inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Kommentar schreiben

Pin It