Das Wetter wird nach dem langen Winter nun zusehends besser. Das Gärtnerherz erfreut es, denn erst wenn es keine Nachtfröste mehr gibt, können die Jungpflanzen bedenkenlos ins Freie und die Gartensaison kann richtig starten. Aber da gibt es auch noch die Eisheiligen…

Die Eisheiligen sind Gedenktage an fünf Heilige. Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst nach den Eisheiligen stabil. Erst nach der „kalten Sophie“ am 15. Mai soll es demnach keine Nachtfröste mehr geben.

Das sind die Eisheiligen:
11. Mai – Mamertus
12. Mai – Pankratius
13. Mai – Servatius
14. Mai – Bonifatius
15. Mai – Sophie

Ab Mitte Mai nach den Eisheiligen beginnt also offiziell die Freilandsaison. Ob sich das Wetter allerdings an den Volksglauben hält, wird sich noch zeigen!

Autor

Warum es die Grüneliebe gibt? Weil ich mit Leidenschaft in meinem Garten bin und frische, gute Lebensmittel liebe. Meine Erfahrungen und Erlebnisse gebe ich euch auf grüneliebe.de weiter und hoffe euch damit zu inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Kommentar schreiben

Pin It