Dörren & Einmachen

Seit einiger Zeit habe ich das Dörren & Einmachen von Obst und Gemüse für mich entdeckt.

In den folgenden Beiträgen findet ihr zu diesem Thema meine Ideen, Inspirationen und Tipps.

 

Selbstgemachte Gemüsebrühe mit frischem Gemüse aus dem Garten

Selbstgemachte Gemüsebrühe | Rezepte aus dem Garten

Der ganze Geschmack des Gemüsegartens in einer selbstgemachten Gemüsebrühe – so lecker und so einfach. Ganz ohne Geschmacksverstärker, mit nur so viel Salz wie notwendig und mit wenigen Zutaten ist eine selbstgemachte Gemüsebrühe eigentlich ein Muss für jeden Gartenbesitzer. Gerade im Herbst wird eine Menge Gemüse gleichzeitig erntereif. Bevor der erste Frost kommt werden ohnehin

0 Kommentare
Frisch fruchtiger Apfeltee

Fruchtig frischer Apfeltee | Rezepte aus dem Garten

Das süße Aroma von Apfeltee passt so gut in den Herbst. Manchmal sind es eben die einfachen Dinge, die einem den Tag versüßen. Ab dem Spätsommer werden Äpfel geerntet. In diesem Jahr sind es ganz besonders Viele. Sie schmecken so intensiv und fruchtig. Das liegt sicher an den vielen Sonnenstunden, die uns dieser Sommer beschert

2 comments
Getrocknete Tomaten vom Balkon Grüneliebe City Garden

Getrocknete Tomaten vom Balkon | Grüneliebe City Garden

Anzeige Es wird Zeit für den Herbstvorrat, deswegen gibt es jetzt getrocknete Tomaten vom Balkon und jede Menge Kräuter für die kalte Jahreszeit. Habt ihr auch das Gefühl, dass der Herbst langsam aber sicher kommt? Zwar sind die Temperaturen häufig noch sehr sommerlich und ich liebe es nach wie vor barfuss über die Terrasse zu

Ein Kommentar
aure Einlegegurken schnelles Rezept

Schnelle saure Einlegegurken – so schnell kann lecker sein | Rezepte aus dem Garten

Sie sind so lecker und knackig, die sauren Einlegegurken aus dem Garten. Warum habe ich das nicht schon früher gemacht? Es dauert doch nur fünf Minuten! In diesem Jahr wachsen in meinem Garten zum ersten Mal Einlegegurken. Wie viele vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich absoluter Snackgurkenenthusiast. Jedes Jahr müssen die knackigen Gurken in den

2 comments
Blüten und Teekräuter trocknen

Blüten und Teekräuter trocknen für köstliche Teemischungen

Wenn im Sommer die Kräuter beginnen zu blühen, wird es Zeit den herrlichen Duft und Geschmack zu konservieren: Teekräuter trocknen steht auf dem Programm! Am besten sollte man Kräuter trocknen, wenn sie jung und frisch sind. Das Frühjahr eignet sich am besten dafür. Doch ich freue mich im Frühjahr immer so sehr über die frisch

2 comments
Getrocknete Steinpilze

Getrocknete Steinpilze – ein herrliches Aroma!

Selbstgesammelte und dann getrocknete Steinpilze sind der absolute Aromaknaller in der Küche. Der Herbst ist Pilzzeit. Auch wir sind auf den Geschmack gekommen und beschäftigen uns seit längerem mit Pilzen – natürlich nur mit leckeren Speisepilzen. Selbst zu Hause habe ich schon diverse Pilzsorten gezüchtet: Champignons und Austernpilze im Zimmergewächshaus, Shiitake in der Fertigkultur im

0 Kommentare
Kräuter trocknen

Der Würzvorrat für die kalte Jahreszeit: Kräuter trocknen

Bevor sich der Kräutergarten in den Winterschlaf zurückzieht, sollte man sich noch einen Würzvorrat anlegen und Kräuter trocknen. Kräuter, die nicht frosthart sind, wie Basilikum oder Majoran, beenden mit Einbruch der kalten Jahreszeit ihren Lebenszyklus. Es wäre aber doch zu schade, die würzigen Kräuter einfach so eingehen zu lassen. Trocknen ist daher eine sinnvolle Methode

2 comments
Kräuter trocknen

Aus dem Garten: Kräuter für Hunde

Mein Kräutergarten begeistert nicht nur mich – es gibt auch jede Menge Kräuter für Hunde darin. Damit unser Hund ausgewogen ernährt wird, bekommt er einen köstlichen Kräuter-Mix als Ergänzung zum täglichen Futter. Im eigenen Garten lassen sich dafür die besten Kräuter für Hunde finden. Ob man einen Kräuter-Mix aus verschiedenen Kräutern zusammenstellt oder einzelne Sorten

3 comments
Kapern aus Kapuzinerkresse

Eingelegt: Kapern aus Kapuzinerkresse

Genauer gesagt sind es keine Kapern aus Kapuzinerkresse, sondern ein Kapernersatz. Denn Kapern, so wie wir sie kennen, sind die eingelegten Blütenknospen des Echten Kapernstrauches. Da dieser aber zumeist nicht im heimischen Garten wächst, kann man sich die noch ungeöffneten Blüten oder die unreifen Samen der Kapuzinerkresse zu Nutze machen, um daraus einen Kapernersatz herzustellen.

8 comments
Suppengemüse trocknen - Gemüsebrühe selber machen

Suppengemüse trocknen – die Basis für selbstgemachte Gemüsebrühe

Das Dörren ist für mich zu einer der liebsten Methoden geworden, mit der ich Obst und Gemüse haltbar mache – warum dann nicht auch Suppengemüse trocknen? Aus dem Gemüsegarten hatte ich vor den Mäusen und Kaninchen noch einige Möhren, Pastinake und Lauch retten können. Für mich genau die richtige Mischung für Suppengemüse. Statt Pastinake kann

10 comments
Topinambue Rezepte

Topinambur Rezepte: Chips – der gesunde Snack

Eines meiner liebsten Topinambur Rezepte ist Chips aus der sogenannten Erdartischocke – und die sind sogar gesund. Chips sollen gesund sein? Ja, wenn sie aus guten Zutaten bestehen und ohne Fett zubereitet werden! Wer sich schon mit Topinambur beschäftigt hat weiß, dass die Erdknollen nicht lange lagerfähig sind. Topinambur kann man aber zum Glück sehr

0 Kommentare
Fruchtleder aus Birnen - Röllchen

Fruchtleder aus Birnen der besonderen Art: Nashi-Birnen

Die beste Alternative zu Süßigkeiten: Fruchtleder aus Birnen oder anderem Obst. Auf meinem Balkon wächst seit einigen Jahren eine Säulenbirne, genauer gesagt eine Nashi-Birne. Die Nashi (jap. für Birne) stammt aus der Gattung der Birnen. Die Früchte sehen eher aus wie ein Apfel und sie sind hellgelb mit ganz hellem, fast weißem Fruchtfleisch. Der Geschmack

0 Kommentare
Rote Bete für den Hund

Rote Bete für den Hund – leckeres Beifutter aus dem Garten!

Bevor die Mäuse alles wegknabbern, gibt es jetzt Rote Bete für den Hund. Wie im letzten Jahr auch, werden in diesem Jahr meine Rote Bete Knollen von den Mäusen angefressen. Bisher habe ich die Reste der Knollen auf den Kompost geschmissen, bis ich eine „Eingebung“ hatte … Nun ja, vielmehr war es die intensivere Auseinandersetzung

0 Kommentare
Lebesnmittel vakuumieren

Lebensmittel vakuumieren für längere Haltbarkeit

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Lebensmittel vakuumieren ist neben dem Einfrieren oder Einmachen eine ideale Möglichkeit für die Haltbarmachung von Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch. Gemüsegärtner kennen die Problematik. Im Sommer wird so viel geerntet, dass die Menge den täglichen Verbrauch oft weit

2 comments
Gemüsegarten im Juli

Gemüsegarten im Juli – Ein Gartenrundgang

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Was tut sich im Gemüsegarten im Juli? Auch in diesem Monat gibt es wieder einen Gartenrundgang durch meinen Gemüsegarten im Juli. Es hat sich wieder viel getan und aktuell kann eine große Vielfalt an unterschiedlichem Gemüse geerntet werden.

0 Kommentare
Fruchtleder Erdbeere-Banane

Fruchtleder – Gesunde süße Leckerei!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Fruchtleder ist eine wirklich leckere und gesunde Alternative zu Süßigkeiten. Durch die Frage einer Leserin bin ich auf die eigene Herstellung von Fruchtleder gekommen. In meinem Dörrautomaten habe ich bereits zahlreiche Früchte schonend getrocknet und dabei leckere Apfelringe

0 Kommentare
Gemüsechips selber machen

Gemüsechips selber machen aus Butternut Kürbis – Herzhaft und gesund!

Wusstet ihr, dass man sich aus Gemüse leckere und gesunde Gemüsechips ganz einfach selber machen kann? Im Grunde sind Kartoffelchips auch nichts anderes als Gemüsechips. Der Unterschied zu unseren Gemüsechips: Sie werden bei uns mariniert und getrocknet, nicht frittiert! Dazu verwenden wir nur wenig Öl, sodass sie fast naturbelassen sind und bedenkenlos geknabbert werden können.

0 Kommentare
Apfelchips im Dörrautomat

Video: Apfelchips im Dörrautomat trocknen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Im Video zeige ich euch wie man sich schnell einen gesunden Snack zubereitet: Apfelchips im Dörrautomat In einem anderen Artikel könnt ihr ausführlich nachlesen, wie man diesen leckeren und wirklich gesunden Snack zubereitet:   Im Video seht ihr

0 Kommentare
Möhren

Tipps für das Einfrieren von Gemüse und Obst

Beim Einfrieren von Gemüse und Obst gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit die Lebensmittel auch nach dem Auftauen noch gut schmecken und ihre Konsistenz behalten. Frische Lebensmittel können durch Einfrieren haltbar gemacht werden. Es ist eine einfache und effektive Methode, um die Haltbarkeit überschüssiger Lebensmittel erheblich zu verlängern. Außerdem hat man durch das

0 Kommentare
Kochzauber im Test

Was man beim Einfrieren beachten sollte

Wenn Reste übrig bleiben oder größere Portionen vorgekocht werden, kann man das Einfrieren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln ideal nutzen. Es gibt aber ein paar Dinge, die man beim Einfrieren beachten sollte. Für Gemüse und Obst ist das Tiefkühlen eine sehr gute Methode, um Vitamine größtenteils zu erhalten. Oft hat Tiefkühlgemüse bzw. -obst mehr Nährstoffe als

0 Kommentare
Getrocknete Apfelringe

Getrocknete Apfelringe – Ein gesunder Snack!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der gesunde Snack für zwischendurch: Getrocknete Apfelringe lassen sich ganz leicht und natürlich selber machen! Die Trocknung als Methode der Haltbarmachung von Obst und Gemüse war in früheren Zeiten eine ganz alltägliche. Durch den Entzug von Wasser aus

2 comments
Dörrgerät im Test

Dörrgerät im Test: Appleberry von Klarstein

Werbung unbezahlt Unser Dörrgerät im Test – wir stellen euch unseren Appleberry von Klarstein vor, mit dem wir in den letzten Wochen Obst, Gemüse und Fleisch gedörrt haben. Über das Dörren als Haltbarmachung von Lebensmitteln haben wir euch bereits informiert. Ihr könnt in unseren Artikeln Haltbarmachung: Gemüse und Obst dörren und Wie kann man Dörrgemüse

2 comments
Getrocknetes Obst

Wie kann man Dörrgemüse und Trockenobst verwenden?

Selbst hergestelltes Dörrgut kann man lange haltbar machen. Und wie kann man Dörrgemüse und Trockenobst verwenden? Dörrgut hat durch die Dehydrierung beim Trocknungsvorgang einen Großteil an Wasser verloren. Dadurch nimmt auch das Volumen – sowohl Größe als auch Gewicht – erheblich ab. Je nach Sorte wird das getrocknete Lebensmittel hart bis ledrig. Um Dörrgemüse und

0 Kommentare
Obst dörren

Haltbarmachung: Gemüse und Obst dörren

Ich erkläre euch heute, warum und wie man Gemüse und Obst dörren kann, um es über längere Zeit haltbar zu machen. Hobbygärtner kennen das Problem: Im Sommer und Herbst werden alle Gemüse- und Obstsorten im Garten nahezu gleichzeitig erntereif. Wenn die Menge das übersteigt, was man täglich essen kann (und will), müssen Möglichkeiten her, um

0 Kommentare
Gemüse Winter

Suppengemüse für den ganzen Winter

Wenn zu viel geerntet wurde: Suppengemüse für den ganzen Winter vorbereiten! Das verzwickte am Gemüsegarten ist, dass viele Gemüsesorten, z.B. für Suppengemüse, gleichzeitig und in großer Menge reif werden. Wer keinen Markstand hat oder nicht alles verschenken möchte und kann, sollte sich daher Gedanken machen, wie das Gemüse haltbar gemacht oder über die kalten Wintermonate

0 Kommentare
Physalis Marmelade

Nach der Ernte – Lagern, Einfrieren, Trocknen, Einlegen

Wenn die Ernte reif ist, stellt sich die Frage, was mit dem leckeren Obst und Gemüse nach der Ernte geschieht. Will man es sofort verzehren? Oder doch lieber lagern, trocknen, einfrieren bzw. einlegen? Hier findet ihr einige Tipps, damit man in den vollen Genuss nach der Ernte kommt.  Obst und Gemüse nach der Ernte lagern

2 comments

Dörren & Einmachen gehören mit zu den ältesten Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen.

Im Gemüsegarten wird oft die gesamte Ernte einer bestimmten Pflanze reif. Plötzlich steht man da mit etlichen Knollen Rote Bete, Kürbissen oder Tomaten. Nicht alles kann gut gelagert werden und manchmal fehlt schlicht und einfach der Platz, das Gemüse unterzubringen. Nach der fünften Zucchinisuppe mag man auch das Gemüse nicht mehr essen. Also muss man es haltbar machen. Dazu gibt es ganz unterschiedliche Methoden, die je nach Gemüsesorte gut geeignet ist.

Das Dörren & Einmachen, insbesondere aber das Dörren von Obst und Gemüse haben sich in meiner Küche als sehr effektiv erwiesen und es gibt Zeiten, da läuft mein Dörrautomat rund um die Uhr. Ob Äpfel, Pflaumen, Tomaten, Kürbis, Topinambur oder sogar Fleisch – ds Dörren ist eine meiner liebsten Methoden, Obst und Gemüse über einen langen Zeitraum haltbar zu machen.

 

Kommentar schreiben

Pin It