Hier findet ihr eine Übersicht meiner bisherigen Buchvorstellungen einiger Gartenbücher, die ich selber gelesen habe:

Mein Gartenbuch | Ernte gut, alles gut!
Ernte gut, alles gut! Gemüsegärtnern im Hochbeet, Frühbeet und Gewächshaus – so habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt. Wollt ihr wissen, wie ich dazu gekommen bin, ein Gartenbuch zu schreiben und wie das ‚mit dem Buch schreiben‘ überhaupt läuft? Das letzte Jahr war für uns alle ein bisschen anders. Eigentlich sogar ein bisschen sehr.

Buchvorstellung: Flower Ladies – Von der Pflanzen-Leidenschaft zur Geschäftsidee
[Werbung | Rezension] Es ist mal wieder Zeit für eine Buchvorstellung: Flower Ladies – Von der Pflanzen-Leidenschaft zur Geschäftsidee Warum ich ausgerechnet dieses Buch vorstelle, können sich bestimmt einige denken. Schließlich geht es mir ähnlich wie den 20 Frauen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Auch ich habe es von meiner Pflanzen-Leidenschaft zur Geschäftsidee gebracht

Buchvorstellung: Der Hausbaum
[Werbung | Rezension] Der Hausbaum – Wie man den Baum fürs Leben findet. Klingt ganz schön existenziell, oder? Die liebe Caro vom Blog Hauptstadtgarten hat mich zur Blogparade Die schönsten Gartenbücher eingeladen. Im Rahmen dessen möchte ich euch das Buch Der Hausbaum vorstellen. Wenn der Herbst langsam aber merklich in den Winter übergeht, es im

Duftwindlicht mit Rosmarin und Lavendel | DIY
Einfach dufte, dieses Duftwindlicht mit Rosmarin, Lavendel, Minze und Zitronenmelisse. Es verströmt ein herrliches Aroma und ist zugleich eine schöne Deko für den Tisch. Damit kann man sich die herrlichen Düfte des Kräutergartens auf die Terrasse oder den Esstisch holen. Oder man stellt es in der Wohnung auf, in der Küche, im Flur oder sogar

Buchvorstellung: Schattenplätze im Garten
[Werbung | Rezension] Schattenplätze im Garten sind kaum zu vermeiden, müssen aber längst nicht trist und dunkel sein. Ein Beet, welches auf der Nordseite des Hauses liegt. Große Bäume, die Schatten werfen. Innenhöfe, die durch hohe Bauten beschattet werden. Es gibt sie an vielen Stellen, die Schattenplätze im Garten. Ich beschäftige mich derzeit intensiv mit

Buchvorstellung: Feierlaune – Die schönsten Deko- & Food-Ideen
[Werbung | Rezension] Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die Feierlaune bei uns erwecken. Mit genau solchen einfachen Dingen, erschaffen die Autorinnen Holly Becker und Leslie Shewring Feierlaune. Ihnen geht es in dem gleichnamigen Buch darum, mit einfachen Mitteln, mit wenig Zeit und Geld, Deko- und Foodideen zu zeigen, welche die nächste Feier zu einem

Gartenbücher für die Gartenplanung
[Werbung | Rezension] Draußen schneit es und ich wälze meine Gartenbücher für die Gartenplanung. Wenn ich so aus dem Fenster sehe, wird ziemlich deutlich, dass die Gartenarbeit noch etwas auf sich warten lässt. An trockenen Tagen kann der Boden stellenweise schon vorbereitet werden. Aber ansonsten geht es draußen im Garten noch ruhig zu. Also wälze

Buchvorstellung: Das große Buch der Sprossen und Keime
[Werbung | Rezension] Das große Buch der Sprossen und Keime ist ein Grundlagenwerk, welches ausführlich in Wort und Bild an die Thematik herangeht. Wie haltet ihr euch in der kalten Jahreszeit gesund, wenn der Gemüsegarten im Winterschlaf verharrt? Ich gönne mir gelegentlich frisch gezogene Sprossen von Alfalfa, Brokkoli oder Rettich. Die schmecken nicht nur knackig

Buchvorstellung: Der Garten im Winter
[Werbung | Rezension] Der Garten im Winter – treffender könnte dieser Titel kaum sein. Wenn der Herbst langsam in den Winter übergeht, kommt auch der Garten zur Ruhe. Die letzten Stauden sind gepflanzt und wir Hobbygärtner warten bereits jetzt fast ungeduldig auf das nächste Frühjahr. Irgendwie schade, dass es im Winter nichts im Garten zu

Buchvorstellung: Herbstzauber
[Werbung | Rezension] Ich möchte euch das Buch Herbstzauber – Traumhafte Gartenideen für die zweite Jahreshälfte vorstellen. An diesen tristen, dunklen und verregneten Herbsttagen schweift mein Blick durch den Garten. Der Sommer ist vorbei, das satte Grün wandelt sich in braun und die bunten Blumen welken vor sich hin. Jetzt ist die Zeit der Neupflanzungen

Buchvorstellung: Superfood aus dem Garten
[Werbung | Rezension] Heute stelle ich euch das Buch Superfood aus dem Garten – Ganz einfach selbst anbauen vor. Ich habe es schon immer gewusst: Bei mir wachsen keine Kräuter, Beeren oder Gemüse. Bei mir wächst Superfood im Garten! Der Begriff Superfood ist seit einiger Zeit Trendbegriff für bestimmte Lebensmittel, die Superkräfte haben. Nun ja,

Vorgestellt: FOOD & FARM – weck den Farmer in dir!
Anzeige „Ärmel hoch – weck den Farmer in dir“ – das neue Magazin FOOD & FARM für urbane Leserinnen und Leser. Der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) hat ein neues Magazin gelauncht, welches ich euch gerne vorstellen möchte. Die optisch sehr stylishe Zeitschrift richtet sich an genussfreudige und qualitätsbewusste Leserinnen und Leser ab 30 Jahren. Das Magazin

Buchvorstellung: Das 100% Ernte-Glück-Buch
[Werbung | Rezension] Das 100% Ernte-Glück-Buch – Praxis-Know-how für Gemüsebeet & Co. Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, zu welchem ich einen persönlichen Bezug habe. Denn das 100% Ernte-Glück-Buch wurde geschrieben von den beiden Gründerinnen von meine ernte. Leser meines Blogs wissen, dass ich in diesem Jahr bereits zum fünften Mal einen Mietgarten habe

Buchvorstellung: Das große GU Praxishandbuch Garten
[Werbung | Rezension] Die Vorbereitungen für die kommende Gartensaison sind in vollem Gange, da möchte ich euch ein Gartenbuch vorstellen: Das große GU Praxishandbuch Garten. Ob Gartenneuling oder Garten(semi)profi, ein umfassendes Gartenhandbuch sollte in keinem Bücherregal eines Hobbygärtners fehlen. Es gibt immer wieder Dinge, die man nachschlagen muss. Was bedeutet bspw. schlafendes Auge? Oder welcher

Buchvorstellung: Faszination Bauerngarten
[Werbung | Rezension] Alleine Titel, bzw. Untertitel, machen mich neugierig: Faszination Bauerngarten – Vom Glück zu säen, zu ernten und zu genießen. Genau das ist es nämlich, warum mich die Gartenarbeit im Nutzgarten so begeistert. Es macht mich glücklich. Also wage ich einen tieferen Blick in das Buch von Christa Brand und Kathrin Hofmeister. Das

DIY Weihnachtsbaum aus Holz – nadelfrei und selbstgemacht!
In der Weihnachtszeit kann man so viele tolle Bastelideen umsetzen. Von mir gibt es heute den DIY Weihnachtsbaum, der garantiert nadelfrei ist und auch im nächsten Jahr noch toll aussieht! Ähnliche DIY Ideen für Weihnachtsdekorationen haben mich inspiriert, diesen Weihnachtsbaum zu machen. Als ich dann auch noch eine entsprechende Anleitung im Buch Weihnachten natürlich selbstgemacht

Leuchtende Dekoidee: DIY Windlicht aus Birkenrinde
Aus zwei Komponenten ein tolles DIY Windlicht basteln: Birkenrinde und Konservendose Besonders im Herbst und Winter ist Licht ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Sowohl drinnen als auch draußen bewirken viele Lichtquellen wie Kerzen oder kleine Lampen, dass man sich gleich viel heimeliger fühlt. Eine natürliche Deko ergänzt dieses Gefühl umso mehr. Aus dem Buch Das große Gartendeko-Buch

Buchvorstellung: Handbuch Biogärtnern
[Werbung | Rezension] Das Handbuch Biogärtnern von André Strömqvist ist genau das, was der Titel aussagt: Gesammeltes Profiwissen gepaart mit einer Menge Praxistipps in einem umfangreichen Handbuch über das Biogärtnern. Bei diesem Buch sollte man Handbuch aber nicht mit handlichem Buch gleichsetzen, denn Format und Umfang sind nicht gerade handlich. Dafür ist es aber genauso

Buchvorstellung: Pilze selbst anbauen
[Werbung | Rezension] Mit dem Thema Pilze selbst anbauen, vor allem im Haus, habe ich mich schon mehrfach beschäftigt. Da kam mir diese Buch genau recht! Wie kann ich Pilze selbst anbauen – zu Hause, auf dem Balkon oder im Garten? Welche Sorten gibt es überhaupt und welche Pilze findet man doch nur im Wald?

Buchvorstellung: 555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon
[Werbung | Rezension] Ich stelle euch heute das Buch 555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon vor, das besonders interessant sein dürfte für all diejenigen, die sich mit dem Thema Obst aus dem eigenen Garten etwas intensiver beschäftigen möchten. Wenn ihr an Obst aus dem eigenen Garten denkt, welche Sorten fallen euch zuerst ein? Äpfel,

Buchvorstellung: Hochbeet-Gärtnern | Monat für Monat
[Werbung | Rezension] Am besten kann jemand über das Hochbeet-Gärtnern schreiben, der bereits eigene Erfahrungen damit gemacht hat und die Leser daran teilhaben lässt. Genau das macht Autorin Susanne Nüsslein-Müller, die zu Hause ihren eigenen Küchengarten mit Hochbeeten und Gewächshaus mit großer Leidenschaft betreibt. „Gärtnern auf dem Hochbeet bietet viele Vorteile. Ohne Bücken, ohne Rückenschmerzen

Buchvorstellung: Mein kreativer Stadtbalkon
[Werbung | Rezension] Das Garten Fräulein hat mit ihrem Buch Mein kreativer Stadtbalkon eine wirklich gelungene Lektüre für Garteneinsteiger und Balkonneulinge geschaffen. Nach der Lektüre des Buchs muss man wirklich sagen: Wer bis dahin noch keine Lust auf einen eigenen Balkongarten hatte, der wird es spätestens jetzt haben. Auf 144 bunt bebilderten Seiten gibt es

Gartentagebuch als eBook: Neues vom Feld
In unserer Kategorie Neues vom Feld haben wir euch von Mai bis November über die Saison im Mietgarten berichtet. Jetzt ist das Gartentagebuch als eBook erschienen. Und das Beste: Bis Mitte Februar gibt es das eBook kostenlos. Danach wird es für nur 0,99 € erhältlich sein. Das eBook wird im Apple iBookstore, im Amazon Kindle

Mein erstes Buch: Gemüsegarten für eine Saison
Ab sofort ist mein erstes Buch erhältlich – es geht natürlich um das Gärtnern im Gemüsegarten! Gemüsegarten für eine Saison – Selbstversorgung mit dem Mietgarten Auf 92 Seiten bietet der Ratgeber zahlreiche praktische Tipps und Informationen rund um das Gärtnern im Gemüsegarten. Sowohl Neulinge im Garten als auch Hobbygärtner, die bereits erste Erfahrungen mit einem

Empfehlung: Kochbuch Südafrika
In dem kleinen Kochbuch Südafrika Aromatisch, vielseitig und exotisch stecken jede Menge leckere Rezepte, die man unbedingt einmal ausprobieren muss. Ich wurde erneut von kuechen-atlas.de eingeladen, an der aktuellen Blogparade mit dem Thema Kochbücher teilzunehmen. Da ich ein riesengroßer Fan von Südafrika, seinen Einwohnern, der wundervollen Natur und natürlich der abwechlungsreichen und tollen Küche bin, kommt

Buchempfehlung: Ingredienzen – Das große Buch der Zutaten
Wie Zwiebeln, Spaghetti oder Petersilie aussehen, weiß fast jeder. Aber hat man auch ein Bild im Kopf, wenn es um Kurkuma, Kaisergranat oder Orecchiette geht? Nein? Dann können wir das Buch Ingredienzen – Das große Buch der Zutaten empfehlen. Auf 384 bebilderten Seiten werden etliche Zutaten mit Namen und einer kurzen Beschreibung dargestellt. Die Auswahl