Mücken im Garten - Thermacell Mückenabwehr ohne Insektizide im Test

Autor

Ich bin Sandra und für mich ist ein Leben ohne (Gemüse-)Garten unvorstellbar. Mein Garten ist Ruhepol, Rückzugsort und gleichzeitig Inspirationsquelle für meinen Gartenblog GRÜNELIEBE, auf dem ich bereits seit 2012 Tipps, Wissen und Erfahrung rund um den Garten teile. 📚Ernte gut, alles gut | Keine Zeit zu gärtnern 🌿@grueneliebemissgreenball @missgreenball 🏆Goldener Blogger 'Hobby' '23 | IG Garden GHBA '22 | Dt.GBP 3.Platz Gartenblog '21

2 Kommentare

  1. Hallo

    Danke für Euren positiven Test von Thermacell. Leider vergesst Ihr zu erwähnen, das es sich bei dem Mittel, welches über Thermacell versprüht wird, um ein Pestizid handelt.

    Diese „wehrt“ nicht nur Mücken ab, sondern alle anderen Insekten auch. Zu dem kann das Mittel auch auf die Atemwege beim Menschen gehen und dort sogar gesundheitliche Schäden auslösen. Des weiteren muss man sehr darauf achten, das es nicht in Gewässer gelangt.

    Was auch gerne vergessen wird zu sagen ist, das die Nutzung von Thermacell in Schweden und Finnland (finnischen Sicherheitsbehörde Tukes) in der Natur verboten ist! Hier ist eine Nutzung nur auf dem privaten Grundstück erlaubt.

    Mike

    • Sandra Antworten

      Danke für deinen Kommentar, allerdings stimmt das – laut Hersteller – so nicht ganz. Ich darf den Hersteller wie folgt zitieren: „Frei nach Paracelsus‘ Grundsatz „die Dosis macht das Gift“, verhält es sich auch mit dem Wirkstoff Prallethrin.
      Ja, Prallethrin kann Insekten töten und ja, Prallethrin wird in verschiedenen Bioziden als abtötender Wirkstoff verwendet. Allerdings handelt es sich dabei um Kontaktmittel, die direkt auf Insekten aufgebracht werden (z.B. Wespenspray).
      Bei Thermacell wird der Wirkstoff verdampft. Die Wirkstoffpartikel befinden sich in der Umgebungsluft und bauen sich rasch in dieser ab (Prallethrin ist instabil gegenüber UV-Licht). Auf dem Boden um das Gerät können Rückstände von Prallethrin schon kaum mehr nachgewiesen werden.
      Mücken fühlen sich durch die veränderte Luftmischung lediglich gestört und meiden den Bereich. Würde man die Mücken zwingen sich dem Wirkstoff ungeschützt auszusetzen (z.B. in einem abgeschlossenen Raum), würden sie wahrscheinlich daran versterben. Da aber Mücken die Möglichkeit haben zu fliehen, schadet der Wirkstoff in der Umgebungsluft den Mücken nicht. Salopp gesagt: Würde der von Thermacell verdampfte Wirkstoff in einer hohen Konzentration vorliegen, würden die Mücken vom Himmel fallen. Dies ist nicht der Fall. Bei der Verwendung von Thermacell werden Sie keine toten Mücken auf dem Tisch finden.
      Für die geringe Konzentration spricht zudem, dass sich größere Insekten wie Hummeln, Bienen, Wespen, Falter, … von der Schutzglocke nicht beindrucken lassen.
      Kurzum: Thermacell wirkt nicht durch Kontakt und führt bei richtiger Verwendung (im Freien, in einem Bereich, in dem sich die Glocke aufbauen kann) dadurch nicht zu Nervenschäden bei Insekten.“

Kommentar schreiben

Pin It