Selbst hergestelltes Dörrgut kann man lange haltbar machen. Und wie kann man Dörrgemüse und Trockenobst verwenden?

Dörrgut hat durch die Dehydrierung beim Trocknungsvorgang einen Großteil an Wasser verloren. Dadurch nimmt auch das Volumen – sowohl Größe als auch Gewicht – erheblich ab. Je nach Sorte wird das getrocknete Lebensmittel hart bis ledrig. Um Dörrgemüse und Trockenobst verwenden zu können, weicht man es je nach Sorte über mehrere Stunden in Wasser ein. Es nimmt dann das Wasser auf und vergrößert sein Volumen.

Getrocknete Tomaten

Getrocknete Tomaten oder Paprika und Peperoni kann man wunderbar in Olivenöl einlegen und mit Kräutern und Knoblauch verfeinern. Die getrockneten Früchte werden durch das Öl weich und lassen sich in feine Streifen geschnitten besonders gut zum Würzen und verfeinern von mediterranen Gerichten verwenden. Getrocknete Tomaten schmecken auch auf belegten Broten sehr gut! Übrigens wird auch das Öl durch die Tomaten, Paprika und Peperoni aromatisiert und kann für Salate und weitere Speisen verwendet werden.

Trockenobst verwenden – einfach genießen!

Trockenobst kann man allerdings auch ohne Einweichen verzehren, denn häufig bleibt bei Trockenobst ein gewisser Feuchtigkeitsanteil übrig und das Trockenobst fühlt sich weich und ledrig an. Rosinen, Apfelchips oder Trockenpflaumen schmecken sehr lecker bspw. in Müsli oder anderen Süßspeisen. Durch das Trocknen intensiviert sich das Aroma der Früchte und man benötigt keinerlei Zusatz von Zucker.

Pilze unbedingt einweichen und gut durchgaren!

Pilze sind optimal geeignet, um sie zu trocknen. Jedoch ist es sehr wichtig, dass getrocknete Pilze vor der Verwendung einige Stunden lang in Wasser eingeweicht und dann mindestens 10 Minuten lang gut durchgegart werden.

Getrocknete Kräuter kann man sehr gut mit dem Mörser zerstoßen und damit Gerichten eine ganz besondere Note verleihen. Nimmt man verschiedene Kräuter, entstehen oftmals interessante Mischungen! Einfach mal ausprobieren und ein bisschen herumexperimentieren.

 

Dörrgeräte findet ihr hier:

[amazon_link asins=’B00QMF3HCU,B00SGSUUU8,B01CO26COO,B010NNWNBM‘ template=’ProductCarousel‘ store=’grueneliebe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d7dad432-f2df-11e6-94a9-55f805d148d0′]

 

Autor

Warum es die Grüneliebe gibt? Weil ich mit Leidenschaft in meinem Garten bin und frische, gute Lebensmittel liebe. Meine Erfahrungen und Erlebnisse gebe ich euch auf grüneliebe.de weiter und hoffe euch damit zu inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Kommentar schreiben

Pin It