Der WWF in Deutschland schreibt zu seinem 50-jährigen Bestehen einen Wettbewerb aus, bei welchem 50 Naturschutzprojekte gefördert werden.

Bewerben können sich Schulen, Vereine, Bürgerinitiativen, Freizeitgruppen und Kindergärten. Privatpersonen können allerdings nicht teilnehmen. Mit dieser Aktion greift der WWF in gewisser Weise den Gedanken des Crowdfundings auf, nur dass der Investor (hier: WWF) aktiv die Projekte sucht und nicht umgekehrt.

Wettbewerb „Wildes Deutschland“

Oft scheitern Naturschuztprojekte daran, dass keine oder zu wenig finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Die Ideen der Naturschützer reichen von nachhaltiger Bienenzucht, dem Anlegen von Schulgärten bis hin zur Ausbildung von Hütehunden oder der Bewirtschaftung von Streuobstwiesen. Der Fantasie der Bewerber ist dabei keine Grenze gesetzt.

Ein Expertengremium des WWF wählt aus den Bewerbungen 50 Projekte aus, die mit jeweils 5.000 € gefördert werden. Als Auswahlkriterien gelten neben der aktiven Beteiligung des Antragstellers, „der naturschutzfachliche Wert, der Innovationsgrad sowie die umweltbildende und öffentliche Wirksamkeit der Maßnahmen“ (Quelle: WWF).

Für alle Interessierten: Das Teilnahmeformular ist hier zu finden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Juli 2013. Weitere Informationen gibt es auf der Website des WWF.

Autor

Warum es die Grüneliebe gibt? Weil ich mit Leidenschaft in meinem Garten bin und frische, gute Lebensmittel liebe. Meine Erfahrungen und Erlebnisse gebe ich euch auf grüneliebe.de weiter und hoffe euch damit zu inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Kommentar schreiben

Pin It