Nicht frostharte zwei- oder mehrjährige Kräuter benötigen im Winter einen entsprechenden Schutz, damit sie auch im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen.

Einige Kräuter sind winterhart und können im Garten oder auf dem Balkon problemlos überwintern. Zu den mehrjährigen Kräutern, die mit einem geeigneten Schutz den Winter gut überstehen, gehören Lavendel, Bärlauch, Beifuß, Zitronenmelisse, Liebstöckel, Oregano, Minze, Salbei, Thymian und Ysop. Im Garten können die Pflanzen durch eine lockere Schicht aus Reisig gut gegen Frost geschützt werden.

Topfpflanzen müssen ganz besonders vor Frost geschützt werden. Entweder an einer geschützten Hauswand oder durch Winterschutzhauben, Reisig oder Pappe, die unter und um die Töpfe gelegt wird. Damit die Überwinterung auch optisch hübsch aussieht, könnt ihr euch die verschiedenen Möglichkeiten des Winterschutzes in diesem Artikel ansehen: Winterschutz für Kübelpflanzen. Als Dekoration kann man auch ein paar Tannenzweige, Strohsterne oder bunte Kugeln zwischen die Topfpflanzen hängen – so hat man gleich eine winterliche Dekoration auf dem Balkon und gleichzeit einen ausreichenden Schutz gegen Frost. Und nicht vergessen: An frostfreien Tagen, wenn die Erde im Topf nicht gefroren ist, ein wenig gießen.

Kräuterspirale - Garten im Mai

Kräuter im Haus überwintern

Andere Kräuter dagegen sollten vor dem Wintereinbruch geschüzt werden. Manche Rosmarinsorten, Zitronenverbene oder Estragon gehören zu diesen Kräutern* genauso wie die Duftblatt-Geranie, deren Blätter für Desserts, Tee oder Potpourries verwendet werden. Die Pflanzen überwintern ideal in einem frostfreien und kühlen Raum, bspw. einer Garage, dem unbeheizten Treppenhaus, im Wintergarten oder Gewächshaus. Wichtig ist, dass man auch im Winter die Pflanzen gelegentlich gießen muss. Je wärmer der Standort, desot öfter muss gegossen werden.

Frische Kräuter im Winter

Mehrjährige Kräuter im Garten* oder auf dem Balkon können das ganze Jahr über geerntet werden. Besonders im Winter sind die duftenden Kräuter eine Bereicherung in der Küche. Ein reichhaltiger Kräutergarten ist für alle, die gerne Kochen und Genießen, fast unverzichtbar. Noch dazu verleihen wintergrüne Kräuter einen ganz besonderen Zauber im Garten oder auf dem Balkon.

Kräuter in der Küche Anbau- und Pflegetipps

Die Links mit * sind Partnerlinks. Wenn darüber eingekauft wird, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist das aber selbstverständlich mit keinerlei Kosten oder anderweitigen Verpflichtungen verbunden. Durch solche Provisionen unterstützt ihr lediglich die Arbeit an meinem Blog.

Autor

Warum es die Grüneliebe gibt? Weil ich mit Leidenschaft in meinem Garten bin und frische, gute Lebensmittel liebe. Meine Erfahrungen und Erlebnisse gebe ich euch auf grüneliebe.de weiter und hoffe euch damit zu inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

ommentar

  1. Dieser Artikel hat viele meiner Fragen zum Thema „Kräuter im Winter – Schutz und Überwinterung“ beantwortet. Ich habe den Artikel sehr gerne gelesen und interessante Ideen daraus schöpfen können. Mach weiter so und schreib interessante Artikel über aktuelle Themen.

Kommentar schreiben

Pin It