Ein Balkongarten ist etwas Wunderbares!
Auch wenn der Balkon noch so klein ist, man kann ihn unglaublich vielfältig nutzen. Der Balkongarten kann zum Naschgarten oder zum Kräutergarten werden, mann kann sich dort entspannen und seine kreativen (Pflanzen-)Ideen umsetzen.
Hier findet ihr eine Übersicht unserer Beiträge rund um den Balkongarten:

Es kann losgehen: Die ersten Aussaaten im Januar
Das lange Warten hat langsam ein Ende, denn die ersten Aussaaten im Januar können beginnen! Optimal läuft es, wenn ihr ein Gewächshaus habt, das frostfrei gehalten werden kann. Auf dem Balkon könnt ihr Zimmergewächshäuser oder Frühbeetkästen verwenden und im Haus geht es mit einer Pflanzenlampe. Tipp: Die Wärme einer brennenden Grabkerze ist eine ideale Möglichkeit,

Kräuter im Winter – Schutz und Überwinterung
Nicht frostharte zwei- oder mehrjährige Kräuter benötigen im Winter einen entsprechenden Schutz, damit sie auch im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen. Einige Kräuter sind winterhart und können im Garten oder auf dem Balkon problemlos überwintern. Zu den mehrjährigen Kräutern, die mit einem geeigneten Schutz den Winter gut überstehen, gehören Lavendel, Bärlauch, Beifuß, Zitronenmelisse, Liebstöckel, Oregano,

Geschenkideen für Gartenliebhaber – Das will ich haben!
Sucht ihr noch die passenden Geschenke für eure Liebsten? Dann habe ich hier ein paar Geschenkideen für Gartenliebhaber. Geschenke, die überhaupt nicht zu einem passen, sind das Schlimmste. Dann lieber gar nichts schenken oder geschenkt bekommen! Am besten ist es, wenn man den Beschenkten gut kennt und einschätzen kann, was er sich wünscht. Oder einfach

Lieblingssorten und Tipps für Gurken
Gurken gehören mit zu meinen liebsten Gemüsen im Garten. An einem heißen Sommertag eine Snackgurke zwischendurch naschen ist der beste Durstlöscher für mich. Wie das mit der Gurkenpflege funktioniert, welches meine Lieblingssorten sind und was man aus der Ernte zubereiten kann, erzähle ich euch in diesem Beitrag. Gurkenpflege – so geht’s Gurken im Garten oder

Auswintern – So werden Pflanzen aus der Überwinterung geholt
[Werbung] Im Frühling ist es endlich wieder soweit – jetzt können die über die letzten Monate im Winterquartier gepflegten Pflanzen aus der Überwinterung geholt werden. Doch man sollte es tunlichst vermeiden, die Pflanzen einfach aus dem Keller oder der Garage zu holen und direkt an ihren Sommerplatz zu stellen. Denn das könnte ihnen ganz schnell

Gemüse vorziehen – Aussaaten auf der Fensterbank
Bereits ab Ende Februar kann man die ersten Sorten Gemüse vorziehen – ein schneller Überblick! So langsam ist die Anzuchtsaison in vollem Gange. Wenn ihr gerade erst startet oder euch einen Überblick verschaffen wollt, was in dieser Zeit zu tun ist, dann habe ich hier einen schnellen Überblick mit vielen Links zu weiterführenden Berichten. Die

Obstbäume für kleine Gärten und Balkone
Kein Garten, nicht einmal ein Balkon, ist zu klein, um eigene Früchte zu ernten, denn dafür gibt es ganz besondere Obstbäume für kleine Gärten, Terrassen oder Balkone. Unser Garten ist sicher nicht klein, aber auch nicht so riesig, dass es für einen Obsthain reichen würde. Vor Kurzem haben wir mal durchgezählt, wie viele Obstbäume bei

Kartoffeln im Sack anbauen auf dem Balkon & im Garten
Wusstet ihr, dass man Kartoffeln im Sack anbauen kann? In einem ganz normalen Sack Pflanzerde? Sicher habt ihr schon gehört, dass man Kartoffeln nicht nur im Garten sondern auch auf dem Balkon anbauen kann. Ich habe vor längerer Zeit über den PotatoPot® berichtet, der sozusagen die professionelle Version der Kübelpflanzung von Kartoffeln ist. Es geht

Balkonbewässerung ohne Strom und Wasseranschluss
[Werbung] Es braucht nur Sonne, einen großen Eimer Wasser und das Solar-Bewässerungs AquaBloom Set von GARDENA – dann sind alle Pflanzen auf der Terrasse gut versorgt. Kurz vor dem Urlaub in den sonnigen Monaten des Jahres werde ich immer ganz hektisch. Terrasse und Garten sind während dieser Zeit auf sich selbst gestellt. Was ist, wenn

Erdbeeren vermehren durch Ableger – so geht’s ganz einfach!
Kaum zu glauben: Erdbeeren vermehren geht sehr einfach, denn die Erdbeerpflanzen übernehmen die ganze Arbeit fast von alleine. Jeder, der schon mal eine Erdbeerpflanze hatte, wird nach einiger Zeit gemerkt haben, dass sich lange Triebe von der Mutterpflanze aus bilden. An deren Ende wachsen neue Blätter und es bilden sich kleine Wurzeln. Das sind die

Die Kräuselkrankheit am Pfirsich | Pflanzenkrankheit erkennen und vorbeugen
Er hat wundervoll geblüht und es hätte so schön werden können, doch nun habe ich die Kräuselkrankheit am Pfirsich entdeckt. Kaum ist das Frühjahr gekommen, die ersten Knospen gehen auf und die kahlen Äste unserer Bäume werden wieder grün belaubt, da zeigen sich auch schon die ersten Schadbilder. Sobald die Natur wieder zu neuem Leben

Süßkartoffeln im Hochbeet | Anbau, Pflege, Ernte
Der Herbst hat für mich ein neues Highlight: Die Süßkartoffeln im Hochbeet sind erntereif! In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal Süßkartoffeln angebaut. Sie wuchsen im Kübel auf der Terrasse und im Hochbeet, welches am Rande meines Gemüsegartens steht. Es ist groß und hoch. Perfekt für die Süßkartoffeln, wie sich bei der Ernte herausstellte.

Kulinarische Terrassenparty im Oktober | Grüneliebe City Garden
Anzeige Das wird ein Fest – wir feiern die Outdoor-Saison mit einer Terrassenparty! Ist das zu glauben? Die Outdoor-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Kein Grund für uns Terrasse und Balkon abzuschließen. Man muss sich nur auf die neue Situation einstellen: Pulli statt T-Shirt. Dicke Socken statt Sandalen. Windlichter statt Teelichter. Kräutertee statt Himbeer-Limonade. Mit

Getrocknete Tomaten vom Balkon | Grüneliebe City Garden
Anzeige Es wird Zeit für den Herbstvorrat, deswegen gibt es jetzt getrocknete Tomaten vom Balkon und jede Menge Kräuter für die kalte Jahreszeit. Habt ihr auch das Gefühl, dass der Herbst langsam aber sicher kommt? Zwar sind die Temperaturen häufig noch sehr sommerlich und ich liebe es nach wie vor barfuss über die Terrasse zu

Grillkräuter vom Balkon + Rezeptideen | Grüneliebe City Garden
Anzeige Thymian und Rosmarin sind absolut klassische Grillkräuter und dürfen auch auf meiner Terrasse nicht fehlen. Es gibt aber auch noch andere … Im Grüneliebe City Garden duftet es jetzt im Sommer ganz herrlich. Nicht nur, dass das frisch Gegrillte herrlich duftet, die zahlreichen Kräutern, die in den Töpfen und Kübeln von EMSA wachsen, verströmen

Himbeer-Rhabarber-Limonade | Grüneliebe City Garden
Anzeige Ihr wollt gleich zum Gewinnspiel? Dann klickt hier und ihr landet direkt bei den Teilnahmebedingungen! Sonne, Liegestuhl und eine eiskalte Himbeer-Rhabarber-Limonade – so stell ich mir Urlaub auf Balkonien vor. Und das Beste daran: Alle fruchtigen Zutaten für die erfrischende Limonade kommen vom Balkon, der bei mir in diesem Jahr mit allerlei bunten Töpfen,

Ein Obstgarten auf dem Balkon | Grüneliebe City Garden
Anzeige Lässt sich auf dem Balkon ein Obstgarten pflanzen? Welche Pflanzen wachsen gut in Kübeln? Wer meinen Blog ein bisschen verfolgt, der weiß, dass ich ein absoluter Naschgartenliebhaber bin. Überall wo es etwas zu pflücken gibt, fühle ich mich wohl. Hier eine Himbeere, dort eine Snackgurke oder ein paar Zuckererbsen direkt aus der Schale gepellt.

Tomate und Gurke – Sommergemüse auf dem Balkon | Grüneliebe City Garden
Anzeige Bei über 30 Grad im Schatten – und das Ende Mai – haben es Tomate und Gurke nicht leicht. Sie sind zwar Sonnenanbeter, aber bei diesen Temperaturen kostet es auch die Pflanzen viel Kraft. Sie brauchen mehr Flüssigkeit und lassen auch mal ihre Blätter schlapp hängen. Sobald es Abends etwas kühler und schattiger wird,

Es wird bunt mit Süßkartoffel und Mangold auf dem Balkon | Grüneliebe City Garden
Anzeige Bunte Töpfe, bunter Mangold – farbenfroh geht es in den Mai. Der Mai ist da und weckt sommerliche Gefühle. Die Pflanzen werden größer, grüner und bunter. Jetzt ist der Grüneliebe City Garden, der in Zusammenarbeit mit EMSA auf meiner Terrasse entsteht, schon richtig voll mit den unterschiedlichsten Kübeln und Kästen. Nach den Anfängen, die

Eintopfen und Umtopfen – So sind Pflanzen gut versorgt!
Anzeige Was gilt es zu beachten beim Eintopfen und Umtopfen von Kübelpflanzen? Meistens macht man es nach dem eigenen Gefühl schon genau richtig. Besonders beim Umtopfen geht es doch darum, dass die Pflanze wieder kräftig wachsen kann, wenn sie aus ihrem bisherigen Topf herausgewachsen ist. Oft hegt und pflegt man sie über Jahre und erkennt

Rhabarber auf dem Balkon | Grüneliebe City Garden
Anzeige Rhabarber auf dem Balkon? Wie soll das denn gehen? Im Kübel natürlich! Die riesigen Pflanzen, die jetzt im Frühjahr Saison haben, kennen bestimmt viele aus dem Garten bei Mutti oder Oma. Die überdimensionalen Blätter nehmen richtig viel Platz ein. Da würde man gar nicht auf die Idee kommen, dass Rhabarber auf dem Balkon wachsen

Spinat im Balkonkasten | Grüneliebe City Garden
Anzeige Wenn ein Blattgemüse bei mir nicht fehlen darf, dann ist das Spinat. Und dabei braucht er nicht mal ein Gartenbeet, bei mir wächst der Spinat im Balkonkasten. Verbindet ihr Spinat auch so sehr mit dem Frühjahr? Er ist neben Radieschen, den ersten Kräutern und frühen Salatsorten eine der Frühjahrssorten schlechthin. Gerne wird er auch

Mein Gartenjahr 2018 beginnt | Pläne, Ideen und Wünsche
Könnt ihr ihn schon spüren? Der Frühling naht und damit auch der Start ins Gartenjahr. Das Jahr 2018 habe ich auf meinem Blog ruhig angehen lassen. Ich brauchte einen Moment der Ruhe, der kreativen Denkpause und des Gedankenschweifenlassens. Um ehrlich zu sein, so ganz hat das nicht funktioniert, denn Ruhe kam eher selten auf. Aber

Pflanzenanzucht mit Romberg für Groß & Klein
Anzeige Die Gartensaison 2018 beginnt schon jetzt, denn ich darf ein Komplettset zur Pflanzenanzucht von Romberg verlosen. Könnt ihr es auch kaum erwarten, bis die Fensterbank wieder voll und voller wird mit Anzuchttöpfen? Habt ihr euer Saatgut auch schon bereitgelegt, sortiert und beschriftet? Macht ihr euch auch schon Pläne, was wohin in den Gemüse- und

Wenn Tomaten platzen … oh Schreck!
Woran liegt es, dass Tomaten platzen? Und kann man sie dann überhaupt noch essen? Der Sommer zeigt seine Schattenseiten: Zahlreiche meiner Tomaten platzen auf. Direkt am Strauch sieht man die Risse an mehreren Früchten. Dabei sind es nicht nur die bereits reifen Tomaten die platzen, sondern auch noch grüne Früchte. Die meisten Risse gehen nicht

Die süßeste Bewässerung für den Balkon: Der Bördy XL
Anzeige Der Urlaub steht bevor und wer gießt die Pflanzen auf dem Balkon? Den Job übernimmt ab sofort der Bördy XL. + + + Ihr wollt auch einen Bördy XL haben? Dann klickt hier und ihr landet direkt bei der Verlosung! + + + Vor den (Sommer-)Ferien stellt sich immer wieder aufs Neue die Frage:

Was bringt ein guter Dünger wirklich? – Fazit beim Dünge-Projekt mit COMPO | Teil 3
Anzeige Mein Dünge-Projekt mit COMPO geht in die letzte Runde. Nach 3 Monaten kann ich nun ein Fazit ziehen: Was bringt ein guter Dünger wirklich? Für alle, die das Projekt nicht verfolgt haben: Anfang April habe ich in Zusammenarbeit mit COMPO ein Dünge-Projekt gestartet, um zu sehen, wie sich ein Dünger – in diesem Fall

Sommerzeit ist Balkonzeit | #meinkleinergarten
Anzeige Geht es euch auch so? Sobald die Sonne scheint und es die Zeit zulässt bin ich draußen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Sommerzeit ist für mich Balkonzeit. Draußen im Grünen finde ich Entspannung. Und das Schönste ist, dass ich mich um meine vielen Pflanzen, Kräuter- und Gemüsetöpfe kümmern kann. Wenn alles

Essbare Blüten: Blühender Rukola – eine zarte Delikatesse
Es gibt zahlreiche essbare Blüten, doch wusstet ihr, dass blühender Rukola auch dazu gehört? Wenn der Rukola zu blühen beginnt, ist die Freude meistens gar nicht so groß. Denn dann wachsen keine zarten neuen Blätter mehr nach, die ja der eigentliche Zweck beim Anbau von Rukola sind. Die gute Nachricht aber ist: Nicht nur die

Rezepte aus dem Garten: Asia-Pesto mit Sonnenblumenkernen
Lecker und schnell gemacht: Das etwas andere Pesto aus Asia-Salat mit Sonnenblumenkernen. In meinem Hochbeet haben sich aus einem Seedball vom letzten Herbst zwei Asia-Salatpflanzen durchgesetzt und sind immer größer geworden. Als sie nun zu Blühen begannen und eine Höhe von einem knappen Meter erreichten, mussten sie aus dem Hochbeet raus. Schließlich sollen meine anderen

Pimp your Kräutergarten: Die 5 besten Cocktail-Kräuter
Der Sommer naht und die Grillabende mehren sich – da dürfen ein paar Cocktail-Kräuter im Garten oder auf dem Balkon nicht fehlen. Zum Dekorieren und Würzen sind Cocktail-Kräuter bestens geeignet. Frisch gepflückt ist schnell aus einem langweiligen Getränk ein spritziger Cocktail gezaubert – mit und ohne Alkohol. Das sind die für mich 5 besten Cocktail-Kräuter,

Balkonpflanzendünger mit Schafwolle – Das Dünge-Projekt + Verlosung | Teil 2
Anzeige Vor vier Wochen habe ich mein Dünge-Projekt gestartet, in welchem ich zeigen möchte, wie unterschiedlich sich gedüngte und nicht gedüngte Balkonpflanzen entwickeln. Da „neue“ Pflanzen und „neue“ Erde ausreichend Nährstoffe haben und frische Blumenerde sogar schon vorgedüngt ist, musste ich die ersten vier Wochen erstmal abwarten, bis diese Vordügung sozusagen verbraucht ist. Jetzt wird

Rezept: Frankfurter Grüne Sauce mit Kräutern aus dem eigenen Garten
Der Kräutergarten beginnt zu wachsen – Zeit für ein köstliches Kräuterrezept: Die Frankfurter Grüne Sauce Für Frankfurter ist sie ein Alltagsrezept zur Kräutersaison und ein traditionelles Gericht, welches am Gründonnerstag serviert wird. Ich habe die Grüne Sauce kennengelernt, als ich einige Zeit in Frankfurt lebte. Die frische Kräutersauce ist einfach köstlich! Dazu werden Pellkartoffeln und

Balkongarten: Knollenziest im Topf anbauen
Knollenziest im Topf ist mein neues Highlight für den Balkon. Schon mal ausprobiert? Wie ich dieses Jahr feststellen konnte, lässt sich Knollenziest im Topf ganz prima anbauen. Eigentlich ist diese Anbaumethode bei mir etwas aus der Not heraus entstanden. Ich hatte zu Beginn der Saison noch ein paar Knollen übrig und wusste nicht, wohin damit.

Urlaubsfeeling im Garten – Bunt oder stylish?
Anzeige Mit der passenden Deko und ein paar eiskalten Getränken bekommt man ganz schnell das passende Urlaubsfeeling im Garten. Urlaub zu Hause? Was gibt es denn Schöneres! Zugegeben, das Meer im Garten wird man wohl nicht hinbekommen, aber ich finde es gibt kaum etwas Schöneres als den Sommer zu Hause im Garten oder auf der

Seedballs Vitaminbombe – die neue Mischung macht’s!
[Werbung für meine eigenen Produkte] Ab sofort gibt es meine MISS GREENBALL Seedballs Vitaminbombe in neuer Zusammensetzung. Die Seedballs ‚Vitaminbombe‚ sind der ideale Vitaminlieferant für die kühleren Monate des Jahres. Mit einer bunten Mischung aus leckeren Salaten und Kräutern, die viele Vitamine und Mineralstoffe liefern, geht es fit durch den Herbst und den Winter. Ob

April im Gemüsegarten
Herrliches Frühlingswetter, sprießende Pflanzen – der April im Gemüsegarten hat etwas von Aufatmen nach dem Winter! Jetzt kann es so richtig losgehen, denn vielerorts wird es kaum mehr (lang anhaltende) Nachtfröste geben. Einige kälteempfindliche Pflanzen sind noch in der Frühjahrsstarre und verharren die nächsten Wochen in der warmen Stube. Das hält aber andere Gemüsesorten, wie

Unkomplizierter Naschgarten – Gemüse für Anfänger
Im Gemüsegarten gibt es tolles Gemüse für Anfänger, das den Einstieg als Gemüsegärtner erleichtert. Aller Anfang ist schwer, so auch im Gemüsegarten. Es gibt aber einige leckere Sorten, die für Anfänger bestens geeignet sind. Denn sie sind robust, benötigen wenig Pflegeaufwand, wachsen fast von ganz alleine und man kann nicht viel falsch machen. Die meisten

Blumen mal anders – Seedballs zum Valentinstag
Wenn Liebende sich alle an einem Tag etwas schenken, dann ist wohl der 14. Februar gekommen. Wie wäre es denn mal mit Seedballs zum Valentinstag? Ein schöner Strauß Blumen ist vermutlich das beliebteste Geschenk zum Valentinstag. In den Blumenläden herrscht Hochbetrieb und das, obwohl im Februar wohl kaum die optimale Zeit ist für frische bunte

Küchenklassiker im Kräuterbeet: Schnittlauch und Petersilie
Schnittlauch und Petersilie gehören in jeden Küchenkräutergarten, wie Salz und Pfeffer in jede Küche. Am besten schmecken Schnittlauch und Petersilie frisch geerntet und genauso frisch verarbeitet im Salat, in Suppen oder anderen Gerichten. Die robusten Kräuter sind ganzjährig und wachsen bei guter Pflege auch im nächsten Jahr wieder. Ein Tipp: Damit man immer genügend frische

Im Winter: Mein Kräutergarten im Hochbeet auf dem Balkon
Der milde Winter macht es möglich: Mein Kräutergarten im Hochbeet auf dem Balkon ist richtig schön üppig – Petersilie, Rukola, Schnittlauch, Spinat und Asia-Salat wachsen prächtig! Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an mein Hochbeet, welches ich im letzten Frühjahr auf meinem Balkon eingerichtet habe. Ende März letzten Jahres habe ich darin Salat,
Winterharte Kübelpflanzen – Pflanzen, die draußen überwintern können!
Die Blätter fallen von den Bäumen und es wird zusehends kalt. Höchste Zeit, auch winterharte Kübelpflanzen winterfest zu machen. Doch welche Pflanzen können draußen überwintern? Ein Topfgarten ist herrlich! Er strahlt ein besonderes Flair aus und macht sich sowohl auf dem Balkon als auch im Garten sehr gut. Im Winter wird es aber für die

Blütenendfäule an Tomaten: Kalziummangel | Erkennen & Behandeln
Die Blütenendfäule an Tomaten erkennt man deutlich durch Faulstellen am unteren Ende der Früchte. Das hatte ich auch noch nie! Meine schöne San Marzano Tomate auf dem Balkon hat die Blütenendfäule bekomen. Die unschöne Veränderung an den Früchten der Tomatenpflanze ist ein deutliches und vor allem sichtbares Zeichen für einen Kalziummangel. Betroffen sind Tomatenpflanzen, eher

Buchvorstellung: 555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon
[Werbung | Rezension] Ich stelle euch heute das Buch 555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon vor, das besonders interessant sein dürfte für all diejenigen, die sich mit dem Thema Obst aus dem eigenen Garten etwas intensiver beschäftigen möchten. Wenn ihr an Obst aus dem eigenen Garten denkt, welche Sorten fallen euch zuerst ein? Äpfel,

Sauerampfer pflanzen im Garten und auf dem Balkon
Sauerampfer pflanzen und pflegen ist relativ simpel. Das gesunde Blattgemüse kann sowohl im Spätsommer als auch im Frühjahr gesät werden. Das hat den Vorteil, dass man das ganze Jahr über ernten kann. Denn Sauerampfer ist noch dazu mehrjährig und winterhart. Bekannt ist Sauerampfer auch als Unkraut, da er häufig auf Wiesen zu finden ist. Durch

Buchvorstellung: Mein kreativer Stadtbalkon
[Werbung | Rezension] Das Garten Fräulein hat mit ihrem Buch Mein kreativer Stadtbalkon eine wirklich gelungene Lektüre für Garteneinsteiger und Balkonneulinge geschaffen. Nach der Lektüre des Buchs muss man wirklich sagen: Wer bis dahin noch keine Lust auf einen eigenen Balkongarten hatte, der wird es spätestens jetzt haben. Auf 144 bunt bebilderten Seiten gibt es

Asia Salat: „Red Giant“ nennt sich das scharfe Blattgemüse!
Habt ihr schon mal Asia Salat ausprobiert oder von der Sorte Red Giant gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit! Denn auch wenn er so exotisch klingt, wächst der Asia Salat bei uns hevorragend. Die scharfen Blätter können einen Salat toll würzen und verfeinern. Besonders reizvoll am Red Giant und seinen asiatischen Kollegen: Der Asia

Aus Alt mach Neu – Der Garten in neuem Glanz
Anzeige Aus Alt mach Neu – oder auch, wie es heute genannt wird, ‚Upcycling‘ – wo könnte man das besser für sich nutzen als im Haus, auf dem Balkon oder im Garten? Auf meinem Balkon steht ein kleines Hochbeet, in welchem in dieser Saison leckere süße Erdbeeren reifen. Sie haben dort viel Platz und sind

Borretsch Blüten und Blätter – Geschmack wie frische Gurken!
Der Geschmack von Borretsch Blüten und Blättern ist einfach unverkennbar. Die haarigen Blätter sind zugegeben etwas störend. Wenn sich aber der Geschmack von frischen grünen Gurken breit macht, verzaubern die Borretsch Blüten sowie die Blätter sofort. Nicht umsonst wird er auch als Gurkenkraut bezeichnet. Liebhaber von eingelegten Gurken kennen Borretsch vermutlich gut, denn er wird

Was hilft gegen Blattläuse? – 6 natürliche Tipps
Im Frühjahr und Sommer sind die Plagegeister überall zu finden. Doch was hilft gegen Blattläuse? Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen und Gartenpflanzen – noch nicht mal Unkraut ist vor ihnen sicher. Blattläuse findet man fast überall dort, wo etwas wächst. Ob grün oder schwarz, sie treten in Massen auf, denn eine Blattlaus kann pro Tag bis zu 5

Knoblauch gegen Blattläuse – Hausmittel aus der Natur
Gegen die kleinen Plagegeister, die schnell in Massen auftreten, gibt es ein Hausmittel aus der Natur: Knoblauch gegen Blattläuse. Knoblauch gegen Blattläuse kann ein sehr wirksames und vor allem einfaches, schnelles und günstiges Mittel sein. Blattläuse mögen den Duft von Knoblauch nicht und verziehen sich, wenn er in ihrer Nähe wächst. Aber keine Sorge: Man

11 Fragen an Grüneliebe | Liebster Award
Als mich die Nominierung von Eva vom Blog Gartensaison-Gartentipps für den Liebster Award erreichte, habe ich mich riesig gefreut. Sinn und Zweck des Liebster Award ist es, dass sich Blogs gegenseitig vernetzen und unterstützen. Außerdem sollen die Leser so neue und spannende Blogs und deren Blogger kennenlernen. Mit der Nominierung erhält der Blogger 11 Fragen

Kälteempfindliche Gurken und frostige Nächte
Die frostigen Temperaturen haben es selbst auf dem geschützten Stadtbalkon geschafft, eine kälteempfindliche Gurke erfrieren zu lassen. Bereits seit einigen Wochen härte ich meine selbstgezogenen Gurken auf dem Balkon ab. Auch wenn es draußen kälter ist, auf dem geschützten Balkon sind die Temperaturen immer um ein paar Grad höher. Das hat nur leider in der

Miss Greenball geht an den Start – Handmade Seedballs
Miss Greenball startet ab sofort mit ihren handgerollten Seedballs im Onlineshop www.miss-greenball.de durch. Miss Greenball, alias Sandra, liebt die Gartenarbeit und die Zeit, wenn draußen alles wächst und blüht. Mit ihren Garten-Produkten möchte sie Hobbygärtnern und allen Menschen, die Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen lieben, schöne Zeiten bereiten. Die Seedballs werden komplett in liebevoller Handarbeit hergestellt.

Pflanzen abhärten bevor sie ins Freiland kommen
Jungpflanzen sind jeder Witterung im Freien schutzlos ausgeliefert – Pflanzen abhärten hilft ihnen gut damit klarzukommen. Die Aussaaten auf der Fensterbank oder im Gewächshaus haben sich prächtig entwickelt. Geschützt und warm konnten sie die ersten Wochen Kraft sammeln und ihre ersten Blätter entwickeln. Bevor sie ins Freiland kommen, müssen sie sich aber an schwankende Tag-

Radieschen Aussaat – Säen, Pflegen, Ernten
Die Radieschen Aussaat kann fortlaufend fast während der gesamten Gemüsesaison erfolgen. Das runde Gemüse ist besonders als Zwischen- und Nachsaat beliebt, da es nur wenig Ansprüche an Boden und Platz hat und schnell bis zur Erntereife wächst. Radieschen sind kein Wurzelgemüse, wie man es anhand ihres Wuchses vielleicht zunächst vermuten würde. Die runde oder ovale

Gutes Wachstum im Hochbeet auf dem Balkon
Vor etwa drei Wochen habe ich mein kleines Hochbeet auf dem Balkon mit Jungpflanzen und Radieschen-Aussaaten bestückt. Das Wachstum im Hochbeet kann sich sehen lassen! Die Sonnenstunden werden mehr, die Tage länger. Die Temperaturen sind leider noch nicht wie ich mir das für den April wünschen würde – zumindest noch nicht kontinuierlich. Dennoch ist es

Tomaten pflanzen – Tipps für den richtigen Anbau
Tomaten pflanzen und eine reiche Ernte bekommen ist gar nicht so schwierig. Mit ein paar Tipps und der richtigen Pflege der Pflanzen klappt es bestimmt. Die leckeren Früchte sind aus unserer Küche kaum wegzudenken. Die meist roten, aromatischen Früchte können sowohl roh als auch gekocht, gegrillt oder getrocknet zu ganz unterschiedlichen Gerichten verarbeitet werden. Am

Hochbeet anlegen auf dem Balkon
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Im Video zeige ich euch, wie ihr euch schnell und einfach ein Hochbeet anlegen könnt auf dem Balkon oder der Terrasse. Das Hochbeet selber habe ich euch bereits vorgestellt – es ist der grow table XXL von elho,

Gartenarbeit und Heuschnupfen – wir trotzen den Pollen!
Tränende Augen, eine laufende Nase – das kann die Leidenschaft ganz schön vermiesen. Gartenarbeit und Heuschnupfen – mit diesen Tipps kann es (gut) funktionieren. Jedes Jahr im Frühjahr freue ich mich so darauf endlich wieder den Balkon fit machen zu können und die ersten Gemüsepflanzen für die Saison vorzuziehen. Und jedes Jahr aufs Neue fängt

Mit dem Anzuchttisch in die Gemüsegartensaison auf dem Balkon
Anzeige Die Firma Elho hat einen schicken Anzuchttisch für den Balkon designt und wir durften ihn testen! Unter dem Motto Grow Your Own wurde neben anderen Produkten der grow table XXL der Firma Elho herausgebracht. Elho ist bekannt für schicke Accecssoires – nicht nur für Balkon und Terrasse – aus recyceltem Kunststoff in trendigen Farben.

Der Start in die Gemüsegartensaison: Vorgezogene Pflanzen oder Saatgut
Nach und nach flattern die Pflanzkataloge in den Briefkasten und es stellt sich alljährlich wieder die Frage: Kaufe ich vorgezogene Pflanzen oder Saatgut und ziehe mir meine eigenen Pflänzchen vor? Bei manchen Sorten stellt sich die Frage gar nicht, denn wenn ich alte oder seltene Sorten haben möchte, muss ich die Pflanzen aus Saatgut selber

Balkonpflanzen richtig umtopfen – so geht’s
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Richtig umtopfen auf Balkon und Terrasse – wir sagen euch wie’s geht! Der passende Zeitpunkt ist das A und O für das Umtopfen von Kübelpflanzen. Ideal ist das Frühjahr. Sehr gut eignen sich die Monate März und April,

Jetzt den Balkon frühlingsfit machen!
Er ist da – der Frühling, zumindest hat er seine ersten schönen Sonnenstunden gezeigt. Jetzt also schnell den Balkon frühlingsfit machen! Auf einem begrenzten Balkon muss mit dem vorhandenen Platz gut gehaushaltet werden. Schließlich will man sich wohlfühlen und möglichst viele sonnige Stunden dort verbringen. In den letzten Tagen zeigte sich der Frühling von seiner

Aubergine selber ziehen auf der Fensterbank
Für den eigenen Naschgarten: Bereits im Februar Aubergine selber ziehen und für die Gartensaison vorbereiten. Auberginen kennt man vor allem aus der mediterranen Küche. Die zumeist dunkel-violetten, eiförmigen Früchte gibt es in unterschiedlichen Größen und Sorten. Ich habe im letzten Jahr eine Fingeraubergine angepflanzt und davor zierte eine Balkon-Aubergine im Kübel meinen Balkon. Die Pflanzen

Kräutergarten anlegen im Zimmergewächshaus
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Im Video zeige ich euch wie ihr das ganze Jahr über einen Kräutergarten anlegen könnt – und zwar im Zimmergewächshaus. Das Zimmergewächshaus wird meistens für Anzuchten verwendet, damit zu Beginn der Gartensaison im Freien die ersten Jungpflanzen große

Wie oft sollte man Blumenerde austauschen?
Pflanzen im Topf oder Kübel bekommen ihre Nährstoffe durch die Pflanzenerde. Doch wie oft muss man Blumenerde austauschen, damit es der Pflanze weiterhin gut geht? Kübelpflanzen müssen sich ihre Nährstoffe aus einer begrenzten Menge an Erde ziehen. Auch wenn während des Jahres gedüngt wird, ist die Pflanzenerde irgendwann ausgelaugt. Durch den Austausch der Erde gegen

Kräuter und Gemüse in Kübeln anbauen
Ihr habt keinen eigenen Garten? Kein Problem, denn ihr könnt Kräuter und Gemüse in Kübeln anbauen und den Balkon optimal nutzen. Um selber einen kleinen Obst- und Gemüsegarten zu haben, braucht man nicht zwingend einen eigenen Garten. Mit ausreichend tiefen und großen Töpfen lassen sich zahlreiche Kräuter und Gemüsepflanzen auch auf kleinen Flächen anbauen. Es

Pflanzkübel online bestellen – einfach praktisch
Anzeige Sie sind schwer, unhandlich und es ist mühsam sie von A nach B zu schleppen – warum also nicht die neuen Pflanzkübel online bestellen und sich nach Hause liefern lassen? Im Frühjahr beginnt wieder die Gartensaison. Zeit sich jetzt schon Gedanken zu machen, mit welchen Akzenten Garten, Terrasse und Balkon aufgepeppt werden sollen. Die

Nicht vergessen: Balkonpflanzen im Winter gießen
Damit die Pflanzen auf dem Balkon die kalte Jahreszeit gut überstehen, muss man sie auch im Winter gießen! Im Garten und auf dem Balkon ist die Ruhephase des Winters eingekehrt. Pflanzen, die mehrjährig sind, werden vor Frost durch Winterschutzhauben oder Reisig geschützt. Tipps dazu fiindet ihr in diesem Beitrag: Winterschutz für Kübelpflanzen Auch im Winter

Winterschutz für Kübelpflanzen
Damit eure Pflanzen die kalte Jahreszeit gut überstehen, geben wir euch heute Empfehlungen für den Winterschutz für Kübelpflanzen. Die Nächte werden immer kälter und unsere geliebten Pflanzen im Garten und auf dem Balkon benötigen bald Schutz vor den frostigen Temperaturen. In manchen Teilen des Landes gab es schon Bodenfrost und die Kälte dringt in den

Erdbeeren überwintern im Garten und auf dem Balkon
Erdbeeren überwintern im Garten genauso wie im Kübel mit ein bisschen Kälteschutz, damit es im nächsten Jahr eine reichliche Ernte gibt. Erdbeeren sind mehrjährige Pflanzen. Im zweiten Standjahr tragen Erdbeerpflanzen mehr Früchte als im ersten Jahr. Daher sollte man sie auf jeden Fall gut über den Winter bringen, damit es auch im nächsten Jahr eine

Pflanzen im Internet bestellen – Ja oder Nein?
Heutzutage kann man fast alles von Immobilien über Kleidung und Lebensmittel bis hin zu Pflanzen im Internet bestellen. Doch ist es wirklich ratsam, dass man lebendige Pflanzen im Internet bestellen kann? Mittlerweile bieten zahlreiche Gartencenter einen Versand von Pflanzen und Zubehör über einen Online-Shop an. Ein Beispiel dafür ist der Ahrens+Sieberz Pflanzenversand aus meiner alten

Geschenkidee Snackgemüse
Wie wäre es statt Schokolade oder Blumen mal mit der Geschenkidee Snackgemüse? Man ist zum Grillen eingeladen, eine spontane Feier steht an oder man möchte sich für das Blumen gießen während des Urlaubs bedanken. Ein kleines Geschenk muss her, doch sollte es etwas persönliches und kreatives sein. Da haben wir genau die richtige Idee passend

Im Sommer Lavendel beschneiden für zweite Blüte
Noch vor dem Abblühen der duftenden lilafarbenen Blütenstände sollte man im Sommer Lavendel beschneiden. Damit Lavendel kräftig und blütenreich wächst und nicht zu sehr verholzt, wird Lavendel zweimal im Jahr beschnitten. Es gibt einmal den Frühjahrs- oder Frühherbstschnitt im September und man sollte ein zweites Mal im Sommer Lavendel beschneiden nach der ersten Blüte. Der

Die Balkonmelone – Exotik auf Balkonien
Der Name Balkonmelone sagt es bereits – es ist eine Pflanze, die speziell für den Kübel gemacht ist und damit wunderbar auf Balkon und Terrasse wächst. Im März und April wird die Balkonmelone* auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorgezogen. In den Kübel und auf die Terrasse oder den Balkon kommt die zarte Jungpflanze dann

Mexikanische Mini-Gurke auf dem Balkon
Die Mexikanische Mini-Gurke ist als Snack-Gemüse ideal geeignet für einen sonnigen Platz auf dem Balkon oder der Terrasse! Zahlreiche kleine Früchte, die aussehen wie Wassermelonen in Miniatur, hängen entlang der meterlangen Trieben der Mexikanischen Mini-Gurke. Die exotische Frucht liebt es warm und sonnig. Windgeschützt muss es zudem sein und sie benötigt Platz – eine Menge

Sommerschnitt beim Säulenbaum
Wie beschneidet man einen Säulenbaum? Im Sommer beschneidet man Säulenbäume, damit die schlanke Säulenform erhalten bleibt und die kompakten Bäume im nächsten Jahr dicht am Hauptstamm zahlreiche Früchte tragen. Säulenbäume gibt es in ganz unterschiedlichen Sorten. Sie eignen sich auch für die Kübelhaltung auf Balkon und Terrasse. Der Sommerschnitt beim Säulenbaum Säulenbäume bekommen trotz ihrer

Tischdeko mit Holz – Die Natur ins Haus holen!
Eine Tischdeko mit Holz wirkt natürlich, frisch und verschönert jeden Essplatz. Im Video DIY: Ausgefallene Blumendeko mit Holz selber machen von Deko Kitchen seht ihr, wie man mit kleinen Ästchen eine ganz tolle Tischdeko mit Holz zaubern kann. Die Deko kann man sowohl für den Innenbereich machen, und sich damit etwas Natur ins Haus holen,

Gartendekoration: Flaschenvasen selbst gemacht
Mit einfachen Mitteln kann man ganz schnell den Garten dekorieren. Wir stellen heute vor: Flaschenvasen selbst gemacht Ein paar kleine Deko-highlights verschönern jeden Garten oder Balkon im Nu. Im Video Flaschenvasen selbst gemacht, das ich auf YouTube gefunden habe, seht ihr, wie man mit wenig Aufwand in kürzester Zeit eine tolle Deko selber machen kann.

DIY vertikaler Garten – Ganz einfach selbst gebaut!
Für alle, die nicht nur einen grünen Daumen sondern auch etwas handwerkliches Geschick haben, gibt es heute ein Video: DIY vertikaler Garten! DIY (= Do it yourself) heißt selbst gemacht. Mit einfachen Mitteln könnt ihr euch einen coolen vertikalen Garten für den Balkon oder die Terrasse selber bauen. Ein vertikaler Garten ist vor allem geeignet,

Rankende Gemüsepflanzen
Rankende Gemüsepflanzen wachsen entweder kriechend, hängend oder kletternd – am besten wachsen sie mit Rankhilfen! Verschiedene Gemüsepflanzen bilden Ranken während ihres Wachstums. Auf Wikipedia werden Ranken wie folgt definiert: Besonders schön kann man die Bildung von Ranken bei Kürbis, Gurke, Erbsen und Stangenbohnen beobachten. Bei Obstpflanzen sind es vor allem Erdbeeren, Weintrauben und Melonen, die

Essbare Blüten – die Kapuzinerkresse
Essbare Blüten der Kapuzinerkresse sind nicht nur schön und lecker sondern auch gesund. Die Große Kapuzinerkresse wird sowohl als Zierpflanze wie auch als Nutzpflanze angebaut. Ihre schönen gelben, orangenen und roten Blüten sind nämlich nicht nur ein Augenschmaus. Die Große Kapuzinerkresse war 2013 die Arzneipflanze des Jahres, denn die Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse wirken u.a. blutreinigend.

Insektenhotel – Ein Hotel für Nützlinge im Garten
Hört man den Begriff Insektenhotel zum ersten Mal, muss man wohl etwas schmunzeln. Ein Hotel für Insekten? Warum sollte es das geben und was ist das eigentlich? Insekten sind wichtig für die Umwelt. Ohne Insekten würde das biologische Gleichgewicht zusammenbrechen. Das weltweite Bienensterben löste bspw. eine erhebliche Diskussion aus, da ohne Bienen die wichtigsten Bestäuber

Tagetes neben Tomaten und Erdbeeren – Gemeinsam gegen Nematoden
Die Tagetes, auch bekannt als Studentenblume, hat auch im Gemüsegarten ihre Berechtigung – denn Tagetes neben Tomaten und Erdbeeren hilft, Schädlinge zu vertreiben. Tagetes sind auch als Sommerblumen vor allem im Balkonkasten bekannt und beliebt. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben, zumeist sind es Varianten aus Gelb und Rot. Die Blumen stammen aus der Familie

Snack-Gurke auf dem Balkon anbauen
Gurken sind für mich der Inbegriff von Frische – deshalb darf die Snack-Gurke auf dem Balkon auf gar keinen Fall fehlen! Die Frische kommt vermutlich daher, dass Gurken zu einem erheblichen Teil (etwa 95 %) aus Wasser bestehen! Sie schmecken lecker im Salat, zum Dippen, als Schmorgemüse oder einfach so als Snack. Die Snack-Gurke auf

Paprika und Peperoni aus eigenem Anbau – Die Scoville-Skala!
Auf dem Balkon oder im Gewächshaus sind Paprika und Peperoni aus eigenem Anbau eine leckere und relativ leicht zu ziehende Gemüsepflanze. Die wärmeliebenden Pflanzen mögen einen sonnigen und windgeschützten Standort. Wie Tomatenpflanzen auch mögen Paprika und Peperoni keinen Regen. Daher sind sie ideal für das Gewächshaus oder den überdachten Balkon oder die Terrasse geeignet. Doch

Salat pflanzen und pflegen – so geht’s!
Salat gehört mit zu den schnell wachsenden Gemüsepflanzen und man kann relativ leicht auf dem Balkon oder im Garten Salat pflanzen und pflegen. Noch dazu ist die Auswahl der Sorten wirklich groß und Salat kann über das ganze Jahr hinweg angebaut werden. Wer es geschickt anstellt, wird laufend Salat ernten können. Aussaat oder Jungpflanzen? Wie

Tomatengewächshaus – auch für Freilandtomaten der ideale Schutz!
Tomaten gehören mit zu den beliebtesten Gemüsesorten und sie zählen auch zu den am häufigsten angepflanzten Sorten auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Die Nachtschattengewächse sind jedoch etwas empfindlich. Sie mögen keinen Wind und vor allem keinen Regen. Beim Gießen bevorzugen sie das Wasser direkt an den Wurzelbereich – auf keinen Fall von oben über

Erdbeersaison – Leckere Früchtchen!
Mit dem fortschreitenden Frühling und den immer wärmer werdenden Temperaturen startet auch die Erdbeersaison. Je öfter die Sonne scheint, desto mehr Geschmack bekommen die roten Früchte, die uns den ganzen Sommer über begleiten. Wir haben euch bereits darüber berichtet, wie einfach man die Naschfrüchte auch auf dem Balkon ziehen kann. Erfrischend und lecker: Selbstgemachte Erdbeer-Milch

PotatoPot® – Kartoffeln im Kübel
[Werbung ohne Auftrag] Kartoffeln kann man nur auf dem Feld anbauen? Stimmt nicht! Es gibt gute Nachrichten für alle Balkon- und Terrassengärtner: Man kann problemlos Kartoffeln im Kübel ziehen! Zugegeben benötigt man mehrere große Kübel, um eine ausreichend große Ernte zu bekommen. Dennoch ist es gut und leicht möglich, eigene Kartoffeln auf dem Balkon zu

Erdbeeren auf dem Balkon
Es gibt kaum eine bessere Naschfrucht für den Balkon als die Erdbeere. Erdbeeren können ziemlich leicht auf dem Balkon oder der Terrasse angepflanzt werden. Sie gedeihen im Topf, im Balkonkasten oder in Pflanztaschen und mit etwas Pflege hat man den ganzen Sommer über leckere Früchte. Im Frühjahr ist die beste Zeit Erdbeerpflanzen bspw. im Gartencenter

Pflanzen gegen Mücken
Welche Pflanzen helfen gegen Mücken? Der milde Winter könnte uns laut Insektenforschern eine wahre Mückenplage bescheren. Nicht nur die heimischen, sondern auch tropische Stechmücken sind laut einem Artikel auf spiegel.de auf dem Vormarsch. Welche Möglichkeiten gibt es, die Plagegeister von Balkon und Terrasse zu verscheuchen? Schließlich will man sich die schönen Frühlingstage und die bald kommenden

Was heißt resistente Sorte?
Resistente Gemüsesorten – was bedeutet das eigentlich? Für einen möglichst hohen Ernteertrag sollten die gewählten Sorten möglichst robust sein, sie sollten gesund bleiben und widerstandsfähig gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge sein. Aber was heißt denn nun genau resistente Sorte? Züchter entwickeln immer wieder neue Pflanzensorten, die die besten Eigenschaften mit sich bringen. Es geht darum, dass

VegTrug – Gemüsegarten für Balkon und Terrasse
Der VegTrug ist die Gemüsegarten-Alternative für alle, die nur wenig Platz haben! Gemüse aus eigenem Anbau muss kein Traum bleiben, wenn man nur wenig Platz hat. Es gibt genügend Möglichkeiten, wie Pflanzsäcke oder Gemüse im Topf auf dem Balkon. Zugegeben – ein Balkon oder eine Terrasse wird schon benötigt, denn in der Wohnung wachsen die

Pflegetipps für den Weihnachtsstern
So bleibt der Weihnachtsstern lange schön! Der Weihnachtsstern wird um die Weihnachtszeit gerne verschenkt. Das kräftige Rot und Grün ziert viele Fensterbänke und festlich gedeckte Tische. Mit ein paar Pflegetipps für den Weihnachtsstern bleibt die Pracht auch noch nach Weihnachten schön! Der beste Standort für den Weihnachtsstern Der Weihnachtsstern mag es in der Wohnung gerne hell

Aubergine – köstlich und vielseitig
Auberginen mag man oder man mag sie nicht. Punkt. Aber: Wer sie noch nicht kennt oder probiert hat, in welch vielseitiger Variation sie zubereitet werden kann, sollte nicht vorschnell urteilen. Die Aubergine wird gerne in der asiatischen und mediterranen Küche verwendet. Vermutlich aus dem einfachen Grund, weil sie aus Asien stammt, wo sie bereits seit

Vogelfutter im Winter – Welcher Vogel frisst was?
Habt ihr schon vorgesorgt? Vögel bei Eis und Schnee gut versorgen mit Vogelfutter im Winter Der Winter naht und viele Balkon- und Gartenbesitzer bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Auch Wildtiere wie Vögel, Hasen und Eichhörnchen sind bereits fleißig dabei, sich auf die eisigen Temperaturen vorzubereiten. Wenn Eis und Schnee das Land überziehen, wird

Pflanzenschäden durch Spinnmilben
Wenn die Blätter von Zimmer- oder Balkonpflanzen silbrig und hell werden, liegen oftmals Pflanzenschäden durch Spinnmilben vor. Spinnmilben sind winzige Spinnentiere, die sich an den Unterseiten der Blätter festsetzen, dort feine Netze spinnen und sich vom Pflanzensaft ernähren. Sie saugen den Pflanzensaft durch eine Punktion der Epidermiszellen der Blätter aus – dadurch erscheinen die Blätter

Pflanzenschädling Blattlaus
Wer einen Balkon oder Garten hat, wird nicht an ihr vorbeikommen: der Blattlaus. Blattläuse sind die wohl bekanntesten Pflanzenschädlinge, denn sie treten in Massen auf und saugen sich an vielen Nutz- und Zierpflanzen fest. Die Blattlaus ist grün, schwarz oder rotbraun. In Europa gibt es etwa 850 verschiedene Arten! Die kleinen Insekten sind nur wenige

Südliches Flair durch Lavendel auf Balkon und Terrasse
Duftender Lavendel auf Balkon und Terrasse verleiht im Handumdrehen mediterranes Ambiente und verströmt einen herrlichen Duft an lauen Sommerabenden. Lavendel fühlt sich auch im Topf wohl, wenn ein geeignetes Substrat verwendet wird und er einen sonnigen Standort bekommt. Die Pflanze aus der Gattung der Lippenblütler liebt sonniges Klima und sandige Erde. Für die Topfbepflanzung von

Wie giftig ist Gemüse aus dem Stadtgarten?
Die Sendung [W] wie Wissen im ZDF hat sich mit dem Thema ‚Wie giftig ist Gemüse aus städtischem Anbau?‘ beschäftigt. Kleingärtner, Balkongärtner und andere Urban Gardener sind stolz auf ihre Gemüsebeete und das selbst angebaute Gemüse. Die meisten Hobby-Gärtner düngen in der Regel nur biologisch, weil man auf Gemüse, das mit Pestiziden belastet ist, weitestgehend

Urbanes Gärtnern – Selbstversorgung in der Stadt
Für Menschen in der Stadt ist es aus recht offensichtlichen Gründen schwierig komplett auf die Selbstversorgung in der Stadt umzusteigen: Es wird viel Platz benötigt und Tierhaltung ist in der Stadt nur bedingt möglich. Denn gerade wer in einer Wohnung lebt, hat nicht immer einen Garten und kann schon froh sein, wenn er über einen

Pflanzen automatisch bewässern im Urlaub
Kurz vor dem Urlaub stellt sich die Frage, wie man Pflanzen automatisch bewässern kann. Natürlich kann man Nachbarn, Freunde oder Familie bitten, alle paar Tage zu gießen. Aber jedes Mal wenn man für ein paar Tage wegfährt, besonders im heißen und trockenen Sommer, eine Urlaubsvertretung für das Gießen der geliebten Pflanzen zu organisieren, ist aufwendig

Die richtigen Geräte für die Gartenarbeit
Gartenarbeit ist ein Handwerk – dazu werden die richtigen Geräte für die Gartenarbeit benötigt. Je nach Größe und Anspruch des ambitionierten Freizeit-Gärtners kommen unterschiedliche Geräte in Betracht. Die Qualität der richtigen Geräte für die Gartenarbeit ist wichtig, denn beim Gärtnern benötigt man Kraft und die Geräte sollen optimalerweise über einen langen Zeitraum erhalten bleiben. Strapazierfähiges

Gartenarbeit mit Kindern
Gartenarbeit ist harte, körperlich anstrengende Arbeit – aber Gartenarbeit mit Kindern kann viel Spaß bereiten und ist lehrreich zugleich. Welches Kind, vor allem aus der Stadt, weiß heute noch, wie Kartoffeln wachsen oder wie man Möhren erntet? Wer heutzutage durch den Supermarkt geht, findet nur noch wenig frische, naturbelassene Waren. Die Obst- und Gemüsetheke wird

Aussaat von Sommerblumen und Sonnenblumen
Der Monat April ist die ideale Zeit für die Aussaat von Sommerblumen. Die Samen können direkt ins Freiland gesät werden, jedoch gibt es viele Fraßfeinde wie Vögel und Schnecken. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sät in Töpfen auf Balkon und Terrasse vor und setzt dann die Jungpflanzen ins Freiland. Die Aussaat von Sommerblumen

Vertikaler Garten – optimale Platzausnutzung auf kleinen Flächen
Besonders in Städten, wo auf Balkonen und Terrassen nur wenig Platz vorhanden ist, wird das Thema Vertikaler Garten immer interessanter. Doch was versteht man eigentlich unter einem vertikalen Garten? Die Idee hatte der französische Botaniker Patrick Blanc. Durch Beobachtungen von Pflanzen, die an Wänden, Klippen oder im Gebirge wachsen, konnte er feststellen, dass viele Pflanzen

Quadratgarten – Mischkultur auf kleinstem Raum
Der Quadratgarten geht zurück auf den Amerikaner Mel Bartholomew, der in den 1980er Jahren diese platzsparende Art des Gärtnerns im Quadrat erfand. Beim Square-Foot-Gardening geht es darum, auf kleinstem Raum eine Mischkultur zu schaffen, die bei minimalem Platzbedarf ein Maximum an Ertrag bringt. Im Quadratgarten werden, wie es der Name schon sagt, in einem quadratischen

Pfeffer anbauen und verwenden
Kann man im eigenen Garten Pfeffer anbauen? Pfeffer und Salz gehören zu den meistverwendeten Gewürzen in der Küche. Den richtigen Pfiff bekommt ein leckeres Gericht erst, wenn frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle darüber kommt. Doch woher kommt Pfeffer eigentlich und könnte man nicht auch im eigenen Küchenkräutergarten Pfeffer anbauen? Pfeffer anbauen Pfeffer kommt ursprünglich

Kräutertee aus dem eigenen Garten
Es gibt eine Vielzahl an Pflanzen und Kräutern, aus denen sich köstlicher und wohltuender Kräutertee aus dem eigenen Garten zubereiten lässt. Minze und Kamille sind wohl die bekanntesten Sorten, aber auch mit gewöhnlichen Küchenkräutern können duftende Kräutertees zubereitet werden. Dabei ist rein terminologisch der Begriff Kräutertee nicht ganz korrekt, da sich formal nur Tee nennen

Hochbeet für Balkon – die clevere Art des Gärtnerns
Ein Hochbeet für Balkon oder Terrasse ist ideal für einen Naschgarten oder eine bunte Blumenwiese. Heute stelle ich die clevere Art des Gärtnerns mit dem Hochbeet für Balkon, Terrasse und Garten vor. Das Pflanzen von Gemüse in Hochbeeten hat viele Vorteile: Gesundes Gärtnern durch eine optimale Höhe des Beetes Hohe Erträge durch ideale Wachstumsbedingungen Schutz

Pflanzen vor Schnee schützen
Nicht nur Kälte sondern auch schwerer Schnee kann Schäden an Pflanzen verursachen, daher muss man Pflanzen vor Schnee schützen. Darüber, wie wir unsere Pflanzen vor der Winterkälte schützen können, habe ich bereits in einem früheren Artikel berichtet. Wenn es jedoch so richtig geschneit hat, sollte man zudem einige Pflanzen, Büsche und Bäume vor Schnee schützen.

Vögel im Winter füttern
Vögel im Winter füttern ist eine optimale Möglichkeit Vögel gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Denn im Winter erschöpfen sich viele der natürlichen Futterquellen für Vögel. Das ist eine sehr schöne Tradition, die besonders in harten Wintern vielen Vögeln das Leben vereinfachen kann. Damit die Vögel aber keinen Schaden nehmen, sollte man beim Füttern

Balkonpflanzen winterfest machen
Wer bisher noch nicht daran gedacht hat, seine Balkonpflanzen winterfest zu machen, der sollte sich jetzt schnell darum kümmern. Denn die Schneefälle sinken aktuell auf 500 m und der Wintereinbruch ist nicht mehr aufzuhalten! Die Temperaturen sind tagsüber noch ganz angenehmen, aber nachts werden teilweise schon Minusgrade erreicht. Auch wenn der Balkon zumeist vor Kälte

Physalis vom Feld vs. Balkon
Was funktioniert besser: Physalis vom Feld oder vom Balkon? Im Mai kamen die Jungpflanzen der Physalis ins Freie. Wie ich berichtete, startete ich den Versuch „Feld vs. Balkon“. Ich wollte wissen, ob sich die Pflanzen unterschiedlich entwickeln und ob die Ernte anders ausfällt. Jetzt fangen die ersten Früchte an zu reifen – nahezu zeitgleich an

Physalis – exotische Frucht im heimischen Garten
Oft für Cocktails oder in exotischen Desserts verwendet, ist die Physalis eine fruchtig-säuerliche Beere, die vor allem durch ihre Optik auffällt. Die leckere Frucht, deren Geschmack an Ananas und Stachelbeere erinnert, ist auch unter den Namen Andenbeere oder Kapstachelbeere bekannt. Sie gehört zur Pflanzengattung der Blasenkirschen, die zu den Nachtschattengewächsen gezählt werden. Ursprünglich kommt die

Stevia – Zuckerersatz aus Südamerika
In letzter Zeit hört man immer wieder von der neuen Wundersüße Stevia. Doch was ist Stevia eigentlich? Stevia ist eine Pflanze aus der Gattung der Stauden. Steviolglykosid, die Extrakte die aus den Blättern der Pflanze gewonnen werden, sind 300-mal süßer als herkömmlicher Zucker und dabei nahezu kalorienfrei, völlig natürlich und hitzeresistent – die Süße kann

Pflanztaschen für Balkon und Terrasse
Sehr praktisch – vor allem auf Balkon und Terrasse – sind die sogenannten Pflanztaschen oder auch Planting Bags. Zugegeben, unbepflanzt sehen die Pflanzsäcke nicht gerade schick aus. Nach der Bepflanzung allerdings, wenn die Pflanzen aus den verschiedenen Löchern herauswachsen und der Pflanzsack kaum noch sichtbar ist, hat man ein tolles, bunt bewachsenes Pflanzgefäß, das sowohl

Obst Anbau, Pflege und Ernte
Informationen zum Obst Anbau: Apfel, Birne, Beerenobst, Kirsche, Pflaume, Nüsse Die gängigsten Sorten aus dem heimischen Garten: Obst Anbau, Pflege und Ernte Apfel Wer kennt ihn nicht – der Apfel ist wohl das bekannteste Obst in Deutschland. Jeder ist damit aufgewachsen, ob als Apfelsaft, Apfelmus, Apfelkuchen oder schlicht als gesunder, knackiger Snack zwischendurch. Für jeden

Gemüse Anbau, Pflege und Ernte
Informationen rund um den Gemüse Anbau Tomaten, Gurken, Frühkartoffeln, Karotten, Radieschen, Salat, Bohnen, Zucchini, Aubergine, Paprika & Peperoni Die wichtigsten und beliebtesten Sorten beim Gemüse Anbau im Überblick. Gemüse Anbau – wie wird angebaut, gepflegt und geerntet. Tomate Tomaten sind aus der heimischen Küche gar nicht mehr wegzudenken. Die roten, aromatischen Früchte eignen sich roh,

Kräuter Anbau, Pflege und Ernte
Informationen rund um den Kräuter Anbau Basilikum, Dill, Kresse, Majoran, Petersilie, Rucola, Minze, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Thymian Fast unverzichtbar in jedem Garten und vor allem für die Küche sind frische Kräuter. Selbst gezogen entfalten Sie Ihr ganz besonderes Aroma und sind in jedem Garten und auf jedem Balkon ein schöner Anblick. Kräuter lieben es hell

Anbau-Tipps – Wer verträgt sich mit wem?
Im Gemüsegarten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Doch was bedeutet das eigentlich? Hat das Auswirkungen auf die Pflanzen und womöglich auf die Ernte? Anbau-Tipps: Pflanzen, die sich miteinander vertragen: beeinflussen positiv Ihr Wachstum und damit die Ernte nutzen die Nährstoffe aus dem Boden optimal wirken gegenseitig gegen Schädlinge und Krankheiten wachsen harmonisch zusammen (Wurzeln

Gemüseanbau im Garten oder auf dem Balkon
Gemüseanbau im eigenen Garten – das ist schon etwas ganz besonderes. Denn wer schon einmal selber Gemüse angebaut hat, der weiß, dass es viel Zeit, Pflege und einiges an Wissen voraussetzt, die eigenen Gurken, Auberginen oder Möhren zu ernten. Es liegt wieder voll im Trend eigenes Gemüse anzubauen. Sei es auf dem Land im eigenen